Mitteldeutsche Zeitung: zu Google Street View

Man kann alles Mögliche über Google Street View
sagen. Sicher ist: Es stellt uns vor Probleme. Die Probleme sind
konkreter Natur. So müssen Immobilienbesitzer, die ihr Eigentum
online nicht veröffentlicht sehen möchten, Widerspruch einlegen
können. Natürlich muss diese Widerspruchsmöglichkeit dann auch
dauerhaft sein und nicht, wie Google sich das vorstellt, auf vier
Wochen beschränkt. Schwerer wiegt die Frage, was mit einem
Mehrfamilienhaus pa

WAZ: GooglesÜberfalltaktik
– Kommentar von Stefan Schulte

Googles Panoramabilder von ganzen Straßenzügen
dürften auch in Deutschland eine Menge interessierter Betrachter
finden. Doch bis es so weit ist, wird der Internetgigant noch auf
einigen Widerstand stoßen. Denn auch jetzt schert sich der US-Konzern
wenig bis gar nicht um die Akzeptanz seiner Pläne bei den deutschen
Bürgern und Politikern. Google hatte ihnen – nach massiven Protesten
– ein einfaches und unbürokratisches Widerspruchs-Verfahren
versprochen.

Westdeutsche Zeitung: Internet-Pranger =
von Peter Kurz

Die Situation ist bedrückend. Ein
Sexualstraftäter kommt nach Verbüßung seiner Haft frei. Obwohl zu
vermuten ist, dass auch künftig eine Gefahr von ihm ausgeht. Weil
aber wegen eines Urteils des Menschenrechtsgerichtshofs in etwa 80
solchen Fällen eine rückwirkend angeordnete Sicherungsverwahrung
nicht möglich ist, werden diese vielleicht sehr gefährlichen Menschen
zu unseren Nachbarn. Unerkannt. Da erscheint der Vorschlag des Chefs
der Polizei

Neue Westfälische (Bielefeld): Führungsdebatte der NRW-CDU
Einmal innehalten
CARSTEN HEIL

Mit einem politischen Husarenstreich haben
CDU-Generalsekretär Andreas Krautscheid, der neue Fraktionschef
Karl-Josef Laumann und Ex-Integrationsminister Armin Laschet im
Ringen um den Landesvorsitz ihrer Partei Bundesumweltminister Norbert
Röttgen ausgebootet. Jedenfalls sieht es gegenwärtig so aus. Zwar
sprechen sich noch einige Unionsmitglieder für den umtriebigen
Röttgen aus, aber die Waagschale neigt sich derzeit zu Gunsten
Laschets. Allerdings ist der CDU zu

Neue Westfälische (Bielefeld): Mindener Lehrerin in San Francisco erschossen
Ungeheuer
HUBERTUS GÄRTNER

Es gibt durchaus unsichere Regionen und Städte
auf dieser Welt, wo man das Schicksal herausfordern kann. Dort, wo
Bürgerkrieg herrscht, Terroristen oder Kriminelle das Sagen haben,
laufen Touristen leicht Gefahr. Sie können zum Beispiel entführt und
im schlimmsten Fall auch getötet werden. Ein solches Risiko hat das
Mindener Lehrerehepaar Mechthild und Stefan Schröer nicht gesucht. Im
Gegenteil: Das Paar hat eine Reise in die USA unternommen. In ein
Land also,

Neue Westfälische (Bielefeld): Google startet Street View in Deutschland
Mit einem Klick die Welt erkunden
STEFAN BOSCHER

Datenschutz ist ein hohes Gut und sollte nicht
leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden. Google ist den Deutschen aber
entgegen gekommen: Gesichter und Kennzeichen sind unkenntlich
gemacht, niemand muss Angst haben, das sein Haus gegen seinen Willen
im Internet zu sehen ist. Die Vorteile der neuen digitalen
Straßenansichten überwiegen jedoch: Jetzt ist es möglich, vor seinem
Besuch in einer deutschen Großstadt einen virtuellen Gang durch die
Innenstadt zu machen, sich e

Unternehmen stellen ihre Managerinnen vor

Unternehmen stellen ihre Managerinnen vor

Aufgrund der öffentlichen Diskussion um die gesetzliche Frauenquote sind Frauen in Führungspositionen massiv in das Blickfeld der Medien gerückt. Unternehmen sollten deswegen die Gunst der Stunde nutzen und sich mit ihren Managerinnen bzw. weiblichen Führungskräften als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Auf Career-Women.org wird Unternehmen die Möglichkeit geboten, ihre "Vorzeigefrauen" zu präsentieren, Talent-Pool, Assessment Center, etc. vorzus

WAZ: Enthüllung über Ikea –
Keine Überraschung
– Kommentar von Frank Meßing

Ikea ist Kult. Durch eine beispiellose Image- und
Expansionsstrategie haben sich die Schweden zum weltgrößten Möbelhaus
hochgearbeitet. Dass hinter der fröhlichen Fassade die knallharten
Mechanismen der Marktwirtschaft regieren, war eigentlich zu vermuten.
Ex-Manager Johan Stenebo hat sie nun in seinem Buch aufgeschrieben.
Überraschen werden seine Schilderungen kaum. Konzerne leisten sich
ganze Stäbe, die steuersparende Wege suchen. Ikea steht nicht allein
da

EANS-Adhoc: ATB Austria Antriebstechnik AG / Finanzbericht 1.Halbjahr 2010

————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht/ATB Halbjahresfinanzbericht 2010

10.08.2010

Highlights: – Auftragseingang stieg durch die Konjunkturbelebung und
verstärkte Vertriebspräsenz um 12,4 % auf EUR 173

Electric Cloud optimiert Softwareproduktion für Hersteller von Android-Geräten

ewswire) – Electric
Cloud(R), der führende Anbieter von Lösungen für das
Software-Produktionsmanagement (SPM), gab heute bekannt, die
Unterstützung von Android-Entwicklungsumgebungen durch die Einführung
neuer ElectricCommander-Plugins für die Entwicklungstools Gerrit und
Git sowie die Unterstützung automatischer Tests an Android-Geräten
erweitert zu haben. Des Weiteren gab das Unternehmen die Verbesserung
von ElectricAccelerator bekannt, der zur Unterst&u