Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
GRAMMER AG mit starkem zweiten Quartal
Konzern-EBIT im ersten Halbjahr liegt bei 15,0 Millionen Euro
Seating Systems und Automotive tragen zur Trendwende bei
Konzernumsatz st
Heidelberger Druckmaschinen AG: Geschäftsjahr
2010/11: Heidelberg veröffentlicht Zahlen für das erste Quartal
– Auftragseingang liegt mit 786 Mio. Euro um 43 Prozent deutlich
über Vorjahr
– Umsatz konnte auf 563 Mio. Euro leicht gesteigert werden
– Auftragsbestand mit 810 Mio. Euro auf höchstem Niveau seit 18
Monaten
– Betriebsergebnis deutlich verbessert, aber ohne Sondereinflüsse
mit minus 35 Mio. Euro noch negativ
– Positiver Fr
Konsequent baut das Nürnberger Unternehmen SoftMaker die Produktlinie von SoftMaker Office 2010 weiter aus. Nach den Versionen für Windows, Linux und Windows Mobile geht nun SoftMaker Office 2010 für Windows CE an den Start. Es steht funktional seinen Geschwistern in nichts nach und bietet eine Microsoft-kompatible Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentations-Software. Die Windows-CE-Variante steht ab sofort zum Kauf zur Verfügung. Auch eine kostenlose Testver
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Geschäftsvolumen steigt im ersten Halbjahr auf
1,8 Mrd. Euro / über 13.000 Kreditprojekte mit einem Zusagevolumen
von 1,3 Mrd. Euro / Halbjahresergebnis plus 37,0 Prozent
Die grüne Förderbank ist weiter stark gefragt: Immer mehr Kunden
entscheiden sich für eine ethisch-ökologische Geldanlage oder die
Finanzierung und Förderung ihres Umweltprojekts durch die UmweltBank.
Das zeigen die Halbjahreszahlen, die Deutschlands grüne Bank heute
vorlegt.
Im Juli verzeichnet der deutsche
Online-Stellenmarkt zum sechsten Mal in Folge ein Plus. Mit einem
Zuwachs von sechs Punkten erreicht er damit den bislang höchsten
Stand des Jahres von 122 Punkten, so das Ergebnis des aktuellen
Monster Employment Index. Im Jahresvergleich steigt die Zahl der
Online-Stellenangebote um 17 Prozent. Im Juli zeichnet sich ein
starker Bedarf an Mitarbeitern im Transport- und Logistiksektor (+18
Punkte) sowie in der Produktion (+18 Punkte) ab. Der gesamte I
Die Brände in der Nähe von russischen Atomanlagen
könnten schwere Folgen haben, warnt die Umweltschutzorganisation
Greenpeace. Vor allem die Feuer vor der atomaren
Wiederaufarbeitungsanlage Majak bei Tscheljabinsk, das 1957
Schauplatz der größten Atomkatastrophe vor Tschernobyl im Jahr 1986
gewesen war, sind gefährlich. Der Atomexperte von Greenpeace,
Christop von Lieven, sagte der "Neuen Presse" (Dienstagsausgabe) aus
Hannover: "Es liegt viel
NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat dem
Vorschlag eines "Internet-Prangers" für freigelassene
Sexualstraftäter eine klare Absage erteilt. "Diese absurde Idee
spielt auf gefährliche Weise mit Ängsten und Sorgen der Menschen",
sagte Kutschaty den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Dienstagausgaben). Damit würden "in letzter Konsequenz Menschenjagd
und Lynchjustiz wie im Mittelalter Tür und Tor geöffnet". Betroffene
m&uu
Der niedersächsische Justizminister Bernd
Busemann hat sich gegen die Veröffentlichung persönlicher Daten von
Straftätern im Internet ausgesprochen, die aus der nachträglichen
Sicherungsverwahrung entlassen werden. Das sei der ganz falsche Weg,
sagte er der "Neuen Presse" (Dienstagsausgabe) aus Hannover. Wenn ein
Gericht die Sicherungsverwahrung aufgehoben habe, dann hätten die
Entlassenen Persönlichkeits- und Schutzrechte. "Viel wichtiger i
Der Vorschlag des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel,
den für 2012 geplanten Start in ein höheres Renteneintrittsalters
aufzuschieben, stößt bei Rentenexperten auf scharfe Kritik. "Ich
halte das für Sommerloch-Populismus", sagte der Leiter des Mannheimer
Forschungsinstituts für Altersökonomie (MEA), Axel Börsch-Supan, der
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstags-Ausgabe). Gabriel erwecke den
fälschlichen Eindruck, als sollten bereit