Neue OZ: Kommentar zu Michelle Obama

Glanz und Glamour im Weißen Haus

Natürlich hat auch die Gattin des US-Präsidenten ein Recht auf
privaten Urlaub. Doch privat bedeutet eben nicht, dass sie allein
reisen kann und darf. Ein riesiger Tross an Sicherheitsleuten,
Sekretären und Betreuern ist immer dabei, wenn die Obamas das Weiße
Haus verlassen. Ein Höchstmaß an Sicherheit muss gerade auch dann
gelten, wenn die First Lady und ihre Tochter zur Erholung nach
Spanien reisen. Schließl

Neue OZ: Kommentar zu Liberias früheren Präsidenten Charles Taylor

Der Sache gut getan

Der Eindruck mag entstanden sein, aber er täuscht: Im Prozess
gegen Liberias früheren Präsidenten Charles Taylor geht es nicht um
Supermodels und Hollywood-Schauspielerinnen. Zur Verhandlung steht
einzig Taylors Rolle im Bürgerkrieg des Nachbarlandes Sierra Leone.

Im Klartext: Es geht um zigtausendfachen Mord, um
Verstümmelungs-Exzesse, die selbst in Afrikas blutgetränkter jüngerer
Geschichte einen Gipfel der Grausamkeit markiere

Neue OZ: Kommentar zu Missbrauch / Entschädigungen

Erst abwägen, dann zahlen

Die Missbrauchsbeauftragte Christine Bergmann handelt richtig,
wenn sie sich bis zum nächsten Jahr Zeit lassen will mit ihrer
Empfehlung für Entschädigungen. Zwar ist es verständlich, wenn manche
Opfer eine rasche Lösung vom Runden Tisch der Bundesregierung
erwarten. Doch könnte sich ein überstürztes Vorgehen schädlich
auswirken. Denn eine finanzielle Lösung muss gründlich bedacht sein,
wenn sie wenigs

BERLINER MORGENPOST: Das nächste Unwetter kommt bestimmt – Leitartikel

Vor ein paar Tagen konnten wir noch bedrückt
mitfühlend zuschauen, wie sich in weiter Ferne die Naturgewalten
gegen den Menschen erhoben. Fernab in Russland, wo noch immer Feuer
und Rauchwolken die Zukunft vieler Menschen verdunkeln. Oder fernab
in Pakistan und Indien, wo Millionen Menschen vor den ungeheuren
Wassermassen des Monsun flüchten. Seit dem Wochenende tobt sich die
Natur nun auch vor unserer Haustür aus. Binnen Stunden verwandelten
sich eigentlich harmlose B

eCORP International, LLC gibt Ernennung neuer Mitglieder in die Führungsetage bekannt: D. Ronald Harrell, P.E. und Christopher H. Williams

ewswire) – eCORP International, LLC
("eCORP") gab heute die Aufnahme zweier bedeutender Persönlichkeiten
aus dem Energie- und Finanzsektor in seine Führungsetage bekannt. Bei
den neuen Mitgliedern handelt es sich um D. Ronald Harrell und
Christopher H. Williams.

D. RONALD HARRELL, P.E.

Chairman Emeritus von Ryder Scott, Houston, US-Bundesstaat Texas

D. Ronald Harrell kam 1968 als Vorratsingenieur zu Ryder Scott
Co., wurde 1998 President des Unternehmens und von

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld)über Not und Armut

Die Nachricht hat in der vergangenen Woche wie
eine Bombe eingeschlagen: Superreiche spenden in den USA mindestens
die Hälfte ihres Vermögens. Mehr als 100 Milliarden US-Dollar sollen
auf diesem Weg zusammenkommen: eine gigantische Summe. Sofort wurden
Vergleiche mit Deutschland gezogen. Es dauerte nicht lange, bis der
erste Politiker die Frage stellte: Warum halten deutsche Milliardäre
ihre Portemonnaies so fest verschlossen und nutzen ihr Geld so wenig,
um Gutes zu tun? Nu

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur NRW-CDU

Die nordrhein-westfälische CDU muss alles dafür
tun, um nach der Wahlschlappe aus dem Umfrage- und Stimmungstief zu
kommen. Das Gerangel um die Führung der Landespartei wirkt
kontraproduktiv. Nachdem am Freitag der frühere Landesminister Armin
Laschet seinen Hut in den Bewerberring geworfen hatte, dauerte es
drei Tage, bis sich der Berliner Fanclub seines möglichen
Gegenkandidaten Norbert Röttgen ins Zeug legte. Jetzt offenbart sich,
wer mit wem gut kann und w