Die Schaffung von "Gutscheinkindern" – hat sie nicht
auch etwas Diskriminierendes? Außerdem sind die Leistungen, wiederum
mit guten Gründen, knapp kalkuliert. Ein entsprechender Gutschein
gewährleistet daher noch lange nicht, dass ein Kind auch
Musikunterricht erhält. Denn wer bezahlt das Instrument? Dennoch
zeigen die Pläne: Arme Kinder bekommen in Zukunft mehr. Und das ist
gut so.
Die Bundesregierung plant, die vom
Bundesverfassungsgericht angeordnete Neubestimmung der Hartz-IV-Sätze
teilweise durch ein Gutscheinsystem umzusetzen, das bestätigte die
stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Miriam Gruß
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Montagsausgabe). Denkbar sei auch eine Chipkarte, sagte Gruß. Die
Liberalen begrüßten die Idee von Arbeitsministerin Ursula von der
Leyen, Mahlzeiten in Schu
Die Linkspartei-Vorsitzende Gesine Lötzsch hat
ihren Ko-Chef Klaus Ernst gegen den Vorwurf ungerechtfertigter
Bereicherung in Schutz genommen. Die Zulagen an Ernst – es geht um
3500 aus der Parteikasse und 1913 Euro für seine stimmberechtigte
Mitgliedschaft im Fraktionsvorstand – seien "eindeutig geregelt per
Beschluss", sagte Lötzsch dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe).
"Diskutieren kann man immer alles. Aber die Dinge sind eindeutig mit
Beschlü
Nach der Ersthilfe für die Opfer der "Loveparade"
muss nach Ansicht von Bundespräsident Christian Wulff eine
langfristige Unterstützung organisiert werden. Im Gespräch mit den
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe nannte er als Beispiele einen
Hilfsfonds und die Einsetzung eines Ombudsmannes. "Wir alle haben
jetzt eine Verantwortung für die Duisburger", sagte Wulff. Der
Bundespräsident warnte davor, mit dem Finger auf das Ruhrgebiet zu
zeig
Altbundeskanzler Helmut Schmidt ist enttäuscht von
Europas Spitzenpolitikern. Momentan sei Europa führungslos. In der
NDR-Dokumentation "Steinbrücks Blick in den Abgrund – Macht und
Ohnmacht eines Krisenmanagers" sagt Schmidt wörtlich: "Es ist im
Augenblick keine Führungsperson da. Das ist eine schlimmere
Situation, als wir sie jemals in 60 Jahren der europäischen
Integration erlebt haben." Helmut Schmidt ist tief besorgt über den
Zust
Der Prospektständer faltbar ZED-UP Lite wird im praktischen Alu-Hartschalenkoffer geliefert. Für die Prospektformate A3, A4 und A5 verfügbar. Er besitzt trotz hoher Qualität und Hightec-Design ein herausragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
Abstatt, 30.07.2010: Damit jeder der 186 Mitarbeiter beim Aromastoffe-Hersteller Takasago Europe in Zülpich alle wichtigen Kennzahlen schnell und unkompliziert selbst finden kann, entschied sich das Unternehmen für das Lösungsportfolio von SAP BusinessObjects. Nach nur knapp vier Wochen Implementierungszeit standen den Mitarbeitern ein leistungsfähiges, unternehmensweites Reporting-Portal und erste formatierte Berichte zur Verfügung.
Frankfurt am Main, 30.07.2010. Gut einzuschätzen, einfach zu verstehen und lukrativ: Die elektronische Handelsplattform XTB erfindet das Traden mit Optionen neu. Immer mehr Privatanleger interessieren sich für das machtvolle Finanzinstrument.