Rheinische Post: SPD fordert Klarheitüber die Rolle des Bundespräsidialamtes im Fall Sarrazin

Die SPD hat Bundespräsident Christian Wulff
aufgefordert, die Mitwirkung seines Amtes am Rückzug von Thilo
Sarrazin aus dem Vorstand der Bundesbank klarzustellen. "Wenn es
zutrifft, dass das Bundespräsidialamt die Öffentlichkeit über seine
Einflussnahme auf die Bundesbank bei der Entlassung Sarrazins
getäuscht hat, wäre das unerhört", sagte der geschäftsführende
SPD-Fraktionschef Joachim Poß der "Rheinischen Post"

DGAP-News: Envio AG: Wechsel an der Spitze des Envio AG Aufsichtsrates / ordentliche Hauptversammlung am 30. November 2010

Envio AG / Schlagwort(e): Personalie

15.09.2010 23:47
—————————————————————————

Dortmund, 15. September 2010 – Anlässlich der gerichtlichen Bestellung des
Envio AG Aufsichtsrates folgt der Wuppertaler DiplomÖkonom Thomas
Nettesheim Frau Dr. Tatjana Hancke in dasÜberwachungsorgan; imÜbrigen
bleibt der Aufsichtsrat personell unverändert. Herr Nettesheim hat
langjährige Erfahrungen bei der Beratung und Geschäft

Lausitzer Rundschau: Flucht nach vorn

Politischer Schlagabtausch im Bundestag

Durch die angeschlagene schwarz-gelbe Koalition
scheint so etwas wie ein Ruck zu gehen. Der Redeauftritt der
Kanzlerin im Bundestag geriet für ihre Verhältnisse derart
leidenschaftlich, dass man sich selbst auf den Bänken der Linken die
Augen rieb. Wird nun alles anders? Das vielleicht nicht. Aber
zumindest hat Schwarz-Gelb den Ernst der Lage verinnerlicht. Und wer
am Abgrund steht, der beginnt zu kämpfen. Auch das hat Merkel von
ihrem Ziehvater Helmut Kohl gelernt. R&

Lausitzer Rundschau: Heiße Luft im heißen Herbst

Brandenburg-Politik spielt Braunkohle gegen Atomkraft aus

Der heiße Herbst, den Atomgegner und
Länderregierungen der schwarz-gelben Koalition angekündigt haben, hat
kalendarisch noch nicht begonnen, da geht es in Brandenburg schon um
alles oder nichts. Für gewöhnlich gut infiltrierte Kreise wollen
wissen, dass der Energiekonzern Vattenfall angesichts der
Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke den Ausstieg aus der
Braunkohle-Verstromung prüft. Für Arbeitsmarkt und Wirtschaft in
Brandenburg und Sachsen

Behandlungsmöglichkeiten für Haarausfall

dlungsmöglichkeiten für Haarausfall

(Gross-Zimmern, 15.September 2010). Im Internet ist ein neues Informationsportal zum Thema Haarausfall eröffnet worden. Ab sofort können Betroffene sich unter der Adresse www.haarausfall.co.at über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von verschiedensten Formen zunehmender Kahlheit informieren. Zusammengefasst sind die Inhalte in insgesamt 20 Kategorien. Darunter befinden sich neben relevanten Beiträgen zum Haarausfall

Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit /Ärzte

Nicht zu vermitteln

Angesichts überdurchschnittlich steigender Honorare haben es die
Hausärzte schwer, bei den Patienten Verständnis zu wecken. Selbst
Kollegen anderer Ärztegruppen und Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe
stehen ihrem Anliegen ja skeptisch gegenüber. Und durch eine
unangemessene Wortwahl von Funktionären – wie die von einem Krieg
gegen die Allgemeinmediziner – verscherzt sich der Hausärzteverband
zusätzlich Sympathie