Vielleicht könnte man einfach Ursula von der Leyens kolportiertem
Beispiel in Sachen Hartz IV folgen und die Staatsschulden ebenfalls
geschwind umbenennen. "Basisgeld" wäre doch auch für den geliehenen
Grundbedarf der öffentlichen Haushalte ein hübscher Begriff. Den Etat
gnadenlos zu überziehen hätte damit über Nacht ein besseres Image,
und alles wäre in Butter, könnte man meinen.
Privat geht vor Staat – diese Reihenfolge muss auch und gerade in
Unterhaltsfragen gelten. Deshalb ist es richtig, dass der
Bundesgerichtshof den Grundsatz der familiären Solidarität nun
abermals verteidigt hat. Zu Recht legt das Gericht die Messlatte sehr
hoch, wenn Lasten des Unterhalts auf den Steuerzahler abgewälzt
werden sollen. Ob das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern nun gut
oder schlecht ist: Sie haben grundsätzlich füreinander
Die Mühlen der EU mahlen langsam. Zwei Jahre sind seit der Pleite
der US-Investmentbank Lehman Brothers ins Land gegangen, bis die
Kommission jetzt endlich schärfere Regeln für den Handel mit
hochspekulativen Finanzprodukten vorgelegt hat. Und noch einmal zwei
Jahre könnten verstreichen, ehe die neuen Bestimmungen in Kraft
treten. Wieder einmal erweist sich die von starken nationalen
Unterschieden geprägte Europäische Union als lahme Ente. Ander
Kein Sex vor der Ehe: eine überkommene und auch in den USA kaum
mehrheitsfähige Ansicht. Trotzdem ist Christine O–Donnell als
Kandidatin für den Senat nominiert. Sie reiht sich ein in die jüngste
Erfolgsgeschichte der Tea-Party-Bewegung. Mit Unterstützung des
TV-Senders Fox News, der Sarah Palin einen eigenen Sendeplatz gewährt
und sie so zur Chefkritikerin Obamas erhebt, wachsen die
Republikaner-Rebellen zu einer ernst zu nehmenden poli
Berlin – September 2010. Die Mietpreisentwicklung in der deutschen Hauptstadt begeistert Immobilienbesitzer. Einer neuen Studie der empirica ag zufolge überbietet Berlin mit rund 14 Prozent Mietsteigerung sogar den Trend in Metropolen wie Hamburg und Düsseldorf. Die par excellence GmbH & Co. KG informiert über die aktuellen empirica-Zahlen zum Immobilienstandort Berlin.
Selbst Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe
distanziert sich von den Streiks und Protestaktionen der Hausärzte,
die nach eigenem Bekunden "ein Zeichen setzen" sollen. Dabei ist die
Unzufriedenheit einer der bestverdienenden Akademikergruppen in
Deutschland ein Zeichen von Maßlosigkeit. Zwar sind Statistiken über
durchschnittliche Arzteinkommen trügerisch. So verdienen Radiologen
in Großstädten beispielsweise das Vielfache von Landarz