Kaiserslautern, 15. September 2010. Aus Sicht der Datenrettung ist es sinnvoll, Daten nicht auf dem selben logischen Laufwerk zu speichern, auf dem das Betriebssystem liegt. Während das Aufteilen in virtuelle Laufwerke unter Windows-Anwendern weit verbreitet ist, scheint diese Praxis in der Mac-Welt unüblich zu sein. Dies stellt CBL Datenrettung, das deutsche Labor von CBL Data Recovery Technologies, im Rückblick auf zehn Jahre Apple-Datenrettung fest.
ewswire) – The Procter & Gamble Company
wird am Montag, den 27. September ab 11 Uhr US-Ostküstenzeit/17 Uhr
MESZ in einem Webcast die neue Nachhaltigkeitsphilosophie des
Unternehmens bekannt geben und näher erläutern. Bob McDonald,
Vorstandsvorsitzender, Präsident und Chief Executive Officer von P&G,
Len Sauers, Vice President Globale Nachhaltigkeit bei P&G, und Carter
Roberts, Chief Executive Officer und Präsident des World Wildlife
Fund U.S., werden wä
Kleine und mittlere Unternehmen, Agenturen und Freiberufler stehen vor der Aufgabe, Arbeitszeiten möglichst genau zu erfassen, wenn sie Projekte für ihre Kunden durchführen. Sei es zur Abrechnung der Stunden beim Kunden selbst oder auch zur eigenen Kontrolle der Arbeitsabläufe. Die LogMyTime Zeiterfassung hilft dabei, diese täglich für Projekte aufgewendete Zeit zu protokollieren und auszuwerten. Von nun an können auch Geschäftsreisende mit Windows Mobile
Wer Interesse für die politischen Themen der Zeit
aufbringt, wer sich nicht mit vorgestanzten Meinungen zufriedengeben
will, der bekam gestern reichlich Stoff geliefert. Zum Nachdenken,
zum Streiten, zum Handeln. Es könnte durchaus sein, dass der Herbst
2010 eine Politisierung des Landes bringen wird, wie wir sie lange
nicht erlebt haben. Von Stuttgart 21 bis zu den wieder auflebenden
Atomkraft-Gegnern. Dass das Bundesparlament sich mitten in diese
Debatte stellt, zuspitzt, aber
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat
immer klar und deutlich gesagt, wohin er in der Energiepolitik will:
möglichst schnell weg von der Kernenergie und hin zu den
Erneuerbaren. Mit dem als Revolution gepriesenen Beschluss der
Regierung zur Verlängerung der Atomlaufzeiten scheint der zuständige
Minister sein Spiel also imposant verloren zu haben. Doch wer glaubt,
Röttgen sei zu einer lahmen Ente geworden, könnte sich gewaltig
irren. So schnell lä
Egal, welches Wort es wird: Mist bleibt Mist und
fängt nicht an zu duften, nur weil man ihn Dünger nennt. Wenn
Ministerin von der Leyen weg will vom schlechten Image, das Hartz IV
anhaftet, dann sollte sie das Verfassungsurteil gegen das
Arbeitslosengeld II offensiv umsetzen und eine Berechnungsmethode
wählen, die Hartz IV den Charakter der Armenhilfe des 19.
Jahrhunderts nimmt. Missbrauch durch Drückeberger kann man auch
anders bekämpfen als durch staatlich veror
Wir schreiben den 16. September 2010: genau 14
Tage vor Ablauf der von Brüssel gesetzten Frist für die Einleitung
des Verkaufs der WestLB und 30 Jahre nach Beginn der Diskussion über
eine Konsolidierung der Landesbanken. Und die Politik hat kein
Konzept. Die Landesregierungen haben keines, die Bundesregierung,
deren Finanzminister Wolfgang Schäuble sich jetzt "verstärkt der
Lösung dieser Problematik annehmen" will, hat auch keines. Berlin hat
noch ni
Vor Jahren hat Großmannssucht die letztlich den
Kommunen gehörende Abfallgesellschaft Ruhrgebiet fast ruiniert. Erst
kurz vor der Pleite übernahm die Politik das Ruder. Leider mit einer
völlig falschen Strategie.
Anstatt sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, sorgte der
Regionalverband dafür, dass die AGR ein neues Großprojekt
durchsetzte: den Bau der Müllverbrennungsanlage RZR II. Diese Anlage
war zu teuer und sie ist zu groß.
Die Generalaussprache zum Bundeshaushalt ein Jahr nach dem Ende
der großen Koalition markiert das offizielle Ende von Angela Merkels
Schlafwagenstrategie. Die CDU-Chefin hatte ihre Partei in bange
Zweifel gestürzt, als sie von Konflikt auf Kuscheln schaltete, um zu
erreichen, dass bei den politischen Gegnern weniger Anhänger
mobilisiert werden als im eigenen Lager. "Asymmetrische
Demobilisierung" hatte die Politikwissenschaft d
ewswire) – Der Chairman und Chief
Executive Officer von Peabody Energy, Gregory H. Boyce legte heute
einen mehrstufigen Plan zur Beseitigung von Energie-Armut und
Ungleichheit dar, der darauf basierte, dass man die Kraft der Kohle
entfessle, um die Energiesicherheit zu gewährleisten, damit einen
ökonomischen Stimulus kreiere und umweltfreundliche Lösungen schaffe.
Der –Peabody Plan– wurde während einer Grundsatzrede vor der 21.
World Energy Congress in Montreal enthüll