Rheinische Post: Nordrhein-Westfalen will „Bettensteuer“ genehmigen

Die rot-grüne Landesregierung will den
nordrhein-westfälischen Kommunen erlauben, künftig eine Sonderabgabe
auf Hotelübernachtungen zu erheben. Das erfuhr die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) aus Kreisen des
NRW-Finanzministeriums. Demnach haben sich Finanz- und
Innenministerium in Düsseldorf darauf verständigt, einen
entsprechenden Antrag der Stadt Köln zu bewilligen. Damit stehe das
Instrument künftig a

Rheinische Post: CDU-Innenexperte Bosbach sorgt sich um Folgen der Sarrazin-Debatte

Der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses,
Wolfgang Bosbach (CDU), sorgt sich um die Folgen der
Sarrazin-Debatte. Der SPD-Politiker Thilo Sarrazin habe der
Integrationspolitik in Deutschland "einen Bärendienst erwiesen",
sagte Bosbach der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die von
Sarrazin angestoßene Diskussion habe "hysterische Züge" angenommen.
"Aber gerade beim Thema Intergration ist eine differenzierte Debatte
unbedingt nö

Rheinische Post: Ex-Arcandor-Chef Eick: „Karstadt bleibt sanierungsfähig“

Der frühere Vorstandschef des untergegangenen
Karstadt-Mutterkonzerns Arcandor begrüßt die Rettung des
Unternehmens. "Ich freue mich von ganzem Herzen für die Belegschaft
und das Unternehmen", sagte Karl-Gerhard Eick der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post". Die Rettung von Karstadt bestätige,
dass es eine eigenständige Zukunft in Deutschland für zwei
Warenhausgruppen geben könne. "Karstadt ist und bleibt
sani

Lausitzer Rundschau: Bundesbank will umstrittenes Vorstandsmitglied Sarrazin entlassen

Kein Unternehmen kann sich an der Spitze einen
derartigen Spalter und Provokateur leisten, erst recht nicht die
Bundesbank. Der Betroffene mag sich nun winden, wie er will: Gerade
er, der sich dem verantwortlichen Bürgertum zurechnet, kann nun nicht
so tun, als habe er alles nicht gewusst und gewollt. Nur: Mit dem
Mann verschwindet nicht die Debatte. Die Geister wird das Land nicht
mehr los. Die Neonazis in Dresden haben das zuerst gerochen.
"Sarrazin hat recht", das zieht w

ARD-DeutschlandTrend September 2010: Union erholt sich leicht – Steinmeier mit besseren Chancen gegen Merkel als Gabriel

Sperrfrist: 02.09.2010 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sperrfrist für alle Ergebnisse:

– für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr
– für Printmedien: Freitagsausgaben

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-DeutschlandTrends gewinnt
die Union gegenüber dem Vormonat einen Punkt hinzu

ARD-DeutschlandTrend September 2010: Mehrheit der Deutschen lehnt Verlängerung der AKW-Laufzeiten grundsätzlich ab – Unter bestimmten Bedingungen aber Bereitschaft zu längeren Laufzeiten

Sperrfrist: 02.09.2010 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sperrfrist für alle Ergebnisse:

– für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr
– für Printmedien: Freitagsausgaben

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

Die Mehrheit der Deutschen lehnt eine Verlängerung der
AKW-Laufzeiten um 10 bis 15 Jahre ab. 59 Prozent sprechen sic

ARD-DeutschlandTrend September 2010 – Zwei Drittel der Deutschen dafür, Arbeitnehmer durch Lohnerhöhungen am Aufschwung zu beteiligen

Sperrfrist: 02.09.2010 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sperrfrist für alle Ergebnisse:

– für elektronische Medien heute, 22:45 Uhr
– für Printmedien: Freitagsausgaben

Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"

Vor den anstehenden Tarifverhandlungen sprechen sich zwei Drittel
der Deutschen für Lohnerhöhungen aus. 65 Proz