Ausbildungspakt wird mit neuen Schwerpunkten bis 2014 verlängert
Ausbildungspakt wird mit neuen Schwerpunkten bis 2014 verlängert
Ausbildungspakt wird mit neuen Schwerpunkten bis 2014 verlängert
2.200 Spitzenverdiener verlieren weniger als 380 Euro monatlich
Politik der doppelten Standards
Kristina Schröder sieht große Chancen im Bundesfreiwilligendienst
Die BKW FMB Energie AG (BKW) fokussiert ihre
Aktivitäten in Deutschland auf den Ausbau der Produktion sowie den
Handel. Sie veräussert ihr Vertriebsgeschäft an den luxemburgischen
Versorger Enovos Luxembourg S.A. Die Übertragung der
Gesellschafteranteile erfolgt per 1.1.2011. Die Transaktion bedarf
noch der endgültigen Zustimmung des deutschen Bundeskartellamtes.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die BKW konzentriert ihre Geschäftst&
Enovos
Luxembourg S.A. und der Schweizer Energiekonzern BKW FMB Energie AG
haben einen Vertrag zur Übernahme der Vertriebsaktivitäten der
deutschen Tochter BKW Deutschland GmbH unterzeichnet.
"Wir freuen uns, durch diese Geschäftserweiterung einen
attraktiven Kundenstamm hinzugewonnen zu haben und so unsere Position
auf dem deutschen Strommarkt im B2B-Segment zu stärken und weiter
auszubauen. Somit sind wir in der Lage, unseren Kunden bundesweit
intelligente und mass
Gewerbeauskunft.com hilft Unternehmen und Selbständigen bei offenen Forderungen
Dietzenbach, 26. Oktober 2010 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, konzipierte und realisierte für das Warrington College in Nordwest-England eine Videoüberwachungslösung mit Vorbildcharakter auch für deutsche Schulen: Die IP-basierte Lösung trägt maßgeblich zur Sicherheit auf dem Campus bei, minimiert Vandalismus-Schäden und entlastet nachweislich das Sicherheitspersonal.
Gewalt an Schulen hat viele Seiten. Neben
Neues Konzept im Bereich der Segelschule wird ab sofort von Achim Blank in Köln, Leverkusen, Langenfeld, Bonn und Düsseldorf angeboten.
Ohne Annäherung der gegenseitigen Positionen sind
die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) und den
Manteltarifvertrag (MTV) für Redakteure an Tageszeitungen heute in
Berlin auf den 8. Dezember 2010 vertagt worden.
In der zweiten Verhandlungsrunde machte der Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) erneut deutlich, dass angesichts
der schwierigen wirtschaftlichen und strukturellen Rahmenbedingungen
der Branche Einsparungen auch bei den Personalk