LVZ: CSU verspricht schwarz-gelbes Steuersenkungs-Konzept von 2,5 Milliarden Euro / Fahrenschon sagt kalter Progression den Kampf an

Die CSU will in der schwarz-gelben Koalition im
Bund neben der Steuervereinfachung ein Steuersenkungspaket
durchsetzen, das bis zum Ende der Legislaturperiode den Steuerzahlern
Erleichterungen in Höhe der Inflationsrate garantiert. Bayerns
Finanzminister Georg Fahrenschon sagte in einem Interview mit der
"Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe): "Es muss endlich Schluss
sein damit, dass insbesondere die Bezieher kleinerer und mittlerer
Einkommen, die durch die kalte P

ots.Audio: Schutzrechte für Arbeitnehmer – und: Was Arbeitgeber darüber wissen sollten

Von Kündigungsschutz über Arbeitszeit bis zu Diskriminierung: Die
Schutzrechte von Arbeitnehmern sind in den letzten Monaten häufig
Gegenstand öffentlicher Diskussion gewesen. Randstad hat deswegen
einen Ratgeber realisiert, der einen umfassenden und
praxisorientierten Einblick in die relevanten Rechtsbereiche gibt.
Dazu Heide Franken, Autorin des Fachbuchs und Geschäftsführerin bei
Randstad Deutschland, in einem Interview:

Studio-Interview/Telefon-Int

ots.Audio: Podcast: Am 29. Oktober 2010 ist Weltspartag – Sparquote der Deutschen bleibt hoch

Die Deutschen haben ihre Sparanstrengungen nach Ausbruch der
Finanzmarktkrise weiter verstärkt. So stieg der Anteil der
Ersparnisse am verfügbaren Einkommen – die so genannte Sparquote – im
Jahr 2009 leicht von 11,2 auf 11,3 Prozent. Die Quote war damit so
hoch wie seit 1994 nicht mehr, so der Bundesverband der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen Studie
anlässlich des Weltspartages, der am 29. Oktober 2010 begangen wird.
"In diesem J

ots.Audio: Am 29. Oktober 2010 ist Weltspartag – Sparquote der Deutschen bleibt hoch

BVR Radioskript "Weltspartag 2010"

Es ist wieder soweit: Kinder, die mit ihrem Sparschwein zur Bank
gehen, Mütter und Väter, die darüber nachdenken, warum es auch gerne
etwas mehr sein darf auf der hohen Kante: Am 29.Oktober ist
Weltspartag!

STRASSENUMFRAGE

(Nicht verkehrt, etwas in der Hinterhand zu haben // Weil wir
weniger Rente kriegen muss man sparen // Hab Enkelkinder, die freuen
sich, wenn sie was bekommen // Man weiß ja nie, was kommt!)

New York Residence bietet Apartments in denkmalgeschütztem Wolkenkratzer zu konkurrenzlosen Preisen an

New York Residence Inc.
freut sich, die Eröffnung des Vor-Ort-Verkaufs- und Leasing-Centers
im The Downtown Club Condominium, einer luxuriösen Wohnimmobilie in
der Nähe des Ufers von New York, bekanntzugeben.

Der repräsentative Art Deco Wolkenkratzer aus 1930 an der
Südspitze von Manhattan war früher die Heimat des Downtown Athletic
Club und der Heisman Trophäe.

In 2006 wurde er zu einer luxuriösen Wohnimmobilie umgewandelt,
die einen der grös

DGAP-News: SINGULUS TECHNOLOGIES AG: Prognose für 2010 wird angepasst

SINGULUS TECHNOLOGIES AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung

26.10.2010 01:00
—————————————————————————

Presseinformation

Prognose für 2010 wird angepasst

– Vorstand beurteilt bilanzielle Vermögensgegenstände neu

– Weitere Konsolidierung: Optical Disc Aktivitäten werden in Kahl

konzentriert

– Kostenbasis verbessert sich

– Auftragseingangüber Vorjahr

– Blu-ray Absatz deutlich gewachsen

– Aussich

Kölner Stadt-Anzeiger: Muslime stützen Forderungen nach Integrationsministerium

Köln. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime,
Aiman Mazyek, hat sich der Forderung der Integrationsbeauftragten der
Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), nach Schaffung eines eigenen
Integrationsministeriums angeschlossen. "Wir begrüßen die Forderung
nach einem Integrationsministerium", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Das Thema Integration wird seit
Wochen als Megathema tituliert. Wenn man aber sieht, was von a

Kölner Stadt-Anzeiger: Bosbach will nicht BND-Chef werden

Köln. Der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), will nicht
Präsident des Bundesnachrichtendienstes werden. "Wenn ich gefragt
würde, dann würde ich Nein sagen", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Das ist eine spannende Aufgabe,
die aber für mich nicht in Betracht kommt. Ich bin mit Leib und Seele
Bundestagsabgeordneter und will das auch bleiben." BND-Chef Ernst
Uhrlau geht im De

Stuttgarter Nachrichten: Warnstreik bei der Bahn

Der Warnstreik zeigt: Auch die Gewerkschaften
sind Rivalen. Nachdem beim Bahnstreik 2007 die Lokführer von der GdL
großen Zulauf hatten, haut nun die Transnet auf die Pauke. Ein
bundesweiter Flächentarif ist aber nicht mehr zeitgemäß. Klar:
Niemand darf sich mit Dumpingpreisen fürs Personal solche Vorteile
verschaffen, dass er unschlagbar günstige Leistungen anbieten kann.
Dies muss künftig mit regionalen Tariflösungen verhindert werden.

Pr