Mitteldeutsche Zeitung: Iran
Deutsche Behörden bemühen sich um Kontakt zu festgenommenen Deutschen

Die deutschen Behörden haben nach wie vor keinen
direkten Kontakt zu den beiden im Iran festgehaltenen Deutschen. Das
erklärte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstag). Man arbeite
jedoch "auf allen Ebenen mit Nachdruck daran", dass die
grundsätzliche Zusage des Außenministeriums in Teheran, eine
konsularische Betreuung zuzulassen, auch praktisch umgesetzt werde.
Das Auswärtige Amt ist ni

Defekt anÖlmühle – Produktion ausgesetzt

Ein Getriebeschaden hat die Ölmühle der EOP
Biodiesel AG zum Stillstand gebracht und das Unternehmen gezwungen,
die Produktion vorübergehend einzustellen. Die Ölmühle hat im Rahmen
der Produktionskette die Aufgabe, Rapsöl aus Rapssaat zu gewinnen.
Dieses Rapsöl wird dann raffiniert und so zu Biodiesel, dem
Kernprodukt des Unternehmens, weiter verarbeitet.

Ein unabhängiger Gutachter hat festgestellt, dass das Getriebe
ausgetauscht werden muss. Das

Neue Westfälische (Bielefeld): Arbeitsmarktforscher kritisert Zuwanderungsdebatte scharf: „Das lädt nicht ein“

Bielefeld. Ulrich Walwei, Vizedirektor des
Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für
Arbeit, kritisiert in einem Gespräch mit der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagsausgabe) die jetzige
Zuwanderungsdebatte scharf: "Ich halte sie für abschreckend. Das lädt
nicht ein". Deutschland, so der Arbeitsmarktforscher, gebe keine
"dauerhafte Strategie zu erkennen, die klar unterstreicht: Wir wollen
die kl

Neues Deutschland: Genug Geld im Steuersäckel

Es sind zwei Meldungen, die auf den ersten Blick
nichts miteinander zu tun haben. Zum einen meldeten die
Steuerschätzer am Dienstag, dass Bund und Länder sich auf
Mehreinnahmen in Milliardenhöhe freuen können. Zum anderen
verabschiedete das Bundeskabinett am Mittwoch die
Hartz-IV-Neuregelungen.

Fünf Euro mehr für Erwachsene und ein paar Bildungsgutscheine für
Kinder, mehr ist nicht drin. Diesen Hartz-IV-Mehrausgaben von 1,1
Milliarden Euro stehen abe

PayPal warnt eindringlich vor Internet-Betrügern

– Über gefälschte E-Mails und Webseiten werden Kundendaten
gefischt

Der Online-Zahlungsdienstanbieter PayPal warnt vor einer aktuellen
Phishing-Welle und gefälschten PayPal-Seiten im Internet. In E-Mails
geben sich Betrüger als PayPal-Mitarbeiter aus und fordern Kunden
auf, ihr PayPal-Konto zu bestätigen. Dabei wird der Nutzer via
Hyperlink auf gefälschte PayPal-Webseiten gelenkt und nach seinen
Kreditkartendaten oder dem Passwort gefragt. Wer sei

Infosys lanciert Finacle Mobile Banking 2.0

Letzte Nachrichten:

– Infosys Technologies Ltd. gab die Lancierung von Finacle Mobile
Banking 2.0. bekannt
(http://www.infosys.com/finacle/solutions/solutions_mobile.asp).
Diese umfangreiche Lösung ermöglicht Kunden aus Einzelhandel und
Grossunternehmen den Zugriff auf Bankdienstleistungen über
Mobiltelefone, die die Dienste SMS, GPRS, 3G und USSDF unterstützen.

– Die Lösung unterstützt Multi-Host- und Multi-Channel-Banking in
mehreren Sprachen und für

IT&Business und DMS EXPO: Microsoft vor Ort in Stuttgart vom 26. bis 28. Oktober 2010

Microsoft ist auf beiden IT-Messen in Stuttgart mit separaten Ständen vertreten. Während der IT & Business haben Sie die Gelegenheit, sich über die ERP- und CRM-Technologien von Microsoft zu informieren (Halle 3, Stand 3D57). Bei dem DMS EXPO Auftritt in Halle 7, Stand 7C31, geht es um Enterprise 2.0, Web Content Management, Business Intelligence und Enterprise Content Management.
Auf der IT & Business präsentiert das Software Unternehmen gemeinsam mit den Pa

Astur Gold begrüßt Anmerkungen vom Bürgermeister von Tapia bezüglich Salave

Astur Gold begrüßt Anmerkungen vom Bürgermeister von Tapia bezüglich Salave

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA, 20. Oktober 2010 — Astur Gold Corp. (Frankfurt:CDC) („Astur Gold“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekanntzugeben, dass der Bürgermeister von Tapia de Casariego, Gervasio Acevedo, in der Ausgabe der spanischen Zeitung La Nueva Espana vom 19. Oktober 2010 angekündigt hat, dass er die Beantragung e