——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Analysten/Research, Analyse, Aktie, Halten
Utl.: Grammer AG (ISIN: DE0005895403 / WKN: 589540)
Hamburg (euro adhoc) – Die Grammer AG hat heute einen Auftrag für d
Bei aller Kritik gilt festzuhalten, dass
Hartz-IV-Familien nicht mit weniger, sondern einer knappen Milliarde
Euro mehr rechnen können. Geschuldet ist das vor allem dem
Bildungspaket, das ein ganzes Bündel von Förderleistungen für Kinder
umfasst. Das ist das eigentlich Neue, ein Experiment, das seine
Praxistauglichkeit noch erweisen muss. Über Details und Umsetzung wie
auch über die Höhe der Leistungen wird, wie soll es anders sein,
heftig gestritten. Die
Wieviel Menschen die Erde verträgt, ist
seit 200 Jahren eine ungeklärte Frage. Irgendwann aber sind für
unseren Planeten auch bei der Menschenzahl die "Grenzen des
Wachstums" erreicht. Deshalb muss Familienplanung weltweit noch mehr
forciert werden. Und Wohlstand muss überall Einzug halten – auch
dieser bremst Kinderzahlen.
Darmstadt, 21.10.2010 ? Bereits zur Einführung des Produktes Security Intelligence auf der Nürnberger IT-Sicherheitsmesse it-sa, konnte der SAP-Sicherheitsspezialist Secude eine erste Auszeichnung für die neue Lösung entgegen nehmen. Mit dem itsecurity-Award 2010 kürte die Jury aus Vertretern der Industrie, Branchenverbänden und Branchenmedien Security Intelligence zur ?Innovation des Jahres?. Die Lösung schließt eine kritische Lücke bei der Üb
Das Paderborner Erzbistum war und ist eine der
Kaderschmieden des deutschen Episkopat und der katholischen
Weltkirche. Weihbischöfe aus dem Hochstift werden häufig auf vakante
Bischofsstühle berufen und die Zahl von inzwischen fünf Kardinälen
mit Paderborner Wurzeln kann sich allemal sehen lassen. Steil ist die
Karriere des jüngsten Aspiranten auf das Kardinalspurpur verlaufen.
Reinhard Marx gilt als Shooting-Star im deutschen Episkopat: Mit 43
Jahren Weihbisc
Das Angebot der rot-grünen Regierung an die
Gymnasien, zur neunjährigen Schulzeit bis zum Abitur zurückzukehren,
war gut gemeint, aber schlecht gemacht. Gut gemeint, weil sich viele
Lehrer, Eltern und Schüler über die überhastete Verkürzung auf acht
Jahre geärgert hatten. Schlecht gemacht, weil kaum eine Schule Lust
verspürt, nach den gerade bewältigen Umstellungsschwierigkeiten
erneut alles umzukrempeln und sich in ein neues Abenteuer zu s
Der Aufschwung, zumal am Arbeitsmarkt, ist kein
Selbstläufer. Er hat viele Väter und Mütter, vor allem Unternehmer,
die im wahrsten Sinne des Wortes etwas unternehmen, investieren, neue
Geschäftsfelder erkunden und neue Jobs schaffen. Dass zahlreiche
Firmen während der Krise die Möglichkeiten der Kurzarbeit genutzt
haben, zahlt sich heute aus, weil Belegschaften relativ stabil
gehalten werden konnten. Die große Entlassungswelle ist ausgeblieben.
Auch die
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren
Bundesfinanz- oder -verteidigungsminister … Selbst Anhänger der
Aufhebung der Wehrpflicht, die dann den Zivildienst gleich mit kippt,
müssen zugeben, dass die Folgen teils gravierend sind – und zwar weit
über den eigentlich gemeinten Kern des Themas hinaus. Jahrzehntelang
war der Rhythmus stets gleich: Schule dauert (maximal) 13 Jahre, der
staatlicherseits abverlangte Dienst so und so viele Monate. Damit
waren die zu erwartende
Commerce Resources Corp. und Canadian International nehmen Bohrungen auf
Carbo Seltene Erden Projekt in BC auf
20. Oktober 2010 – Commerce Resources Corp. (FSE: D7H) (TSXv: CCE) (das
–Unternehmen– oder –Commerce–) ist erfreut, berichten zu können, dass sein
Joint Venture Partner Canadian International Minerals Inc. (TSXv: CIN)
(–Can