Der ?Kleine Johnson? als App
Der "Kleine Johnson" als App
Ab sofort für iPhone und iPod Touch: Der meistgekaufte Weinführer der Welt wird mobil
Der "Kleine Johnson" als App
Ab sofort für iPhone und iPod Touch: Der meistgekaufte Weinführer der Welt wird mobil
Die anhaltenden Massenproteste gegen eine im
europäischen Vergleich moderate Anhebung des Renteneintrittsalters
von 60 auf 62 Jahre lösen außerhalb Frankreichs nur Kopfschütteln
aus. Doch als Erklärung ein Bonmot heranzuziehen, wonach ein von
aufmüpfigen Galliern bewohntes Land unregierbar sei, greift zu kurz.
Spätestens seitdem der Verweigerungsfront der Gewerkschaften die
Unterstützung durch Studenten zuwuchs, wird deutlich: Es geht längst
n
Das war kein großer Wurf. Die Politiker der
Berliner Koalitionsregierung haben im Vorfeld hohe Erwartungen
geweckt – erfüllt werden sie nicht. Wegsperren für immer oder der
Schutz der Bevölkerung muss Vorrang vor der Freiheit der Gewalttäter
haben, war vielfach zu hören. Die Politiker haben zu viel
versprochen. Nach einem Urteil aus Straßburg ist die Praxis der
nachträglichen Sicherungsverwahrung in Deutschland unzulässig.
Deshalb will der B
Seehofers flotte Sprüche nerven inzwischen viele in
der CSU. Die Parteifreunde sind es leid, ihren Vorsitzenden immer
wieder einzufangen. Die Arbeitsteilung – hier die Stimmungsmache aus
München, dort die auf Konsens ausgerichtete Koalitionsarbeit in
Berlin – gefällt nur noch dem Parteichef. Der amüsiert sich längst
hemmungslos auf Kosten der eigenen Bundestagsfraktion und der
schwarz-gelben Bundesregierung. Während in Berlin endlich ein
verlässlicher Kur
Es gibt eben auch diesen Punkt, wo überzogener
Schutz sich gegen die Frauen richtet, weil sie Arbeitnehmerinnen
sind. Die Gefahr, dass Unternehmen – gerade kleine Betriebe – darüber
nachdenken, ob sie sich eine junge Mutter noch leisten können, ist
groß. Nun ist es gelungen, eine europäische Regelung zu finden, die
vor allem ein schon sehr gutes Modell wie das deutsche nicht durch
ein deutlich schlechteres ersetzt. Aber die Defizite bleiben. So wird
ein Vaterschaft
Schwesig: Von der Leyens Vorschläge reichen nicht für eine Zustimmung der SPD
Erster Weltstatistiktag
Seehofer muss Farbe bekennen
Regelung zur Sicherungsverwahrung schließt Schutzlücke
EU-Spekulantenpass bereitet nächste Krise vor