Fördermittel nutzen für die berufliche Weiterbildung

Fördermittel nutzen für die berufliche Weiterbildung

Die berufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt, nicht nur für die persönliche berufliche Zukunft, sondern auch für die Entwicklung von Unternehmen. So können Unternehmen ihre Mitarbeiter weiterbilden und zusätzliche Qualifikationen und Fähigkeiten erwerben.

Die IbF-Halle GmbH wird hier unter anderem im fahrzeugtechnischen Bereich tätig. Es werden zertifizierte Aus- und Weiterbildungen angeboten die bis zu 100 Prozent förderfähig sind. Unter a

Matschie ruft zur Teilnahme am Literaturwettbewerb Hessen-Thüringen auf

"Wer Lust am Schreiben hat, sein kreatives Talent ausprobieren will, zwischen 16 und 25 Jahre alt ist und in Thüringen oder Hessen wohnt, sollte unbedingt am 28. Wettbewerb für junge Literatur des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen teilnehmen." Dazu ruft Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, junge Schriftsteller auf.
Selbst verfasste Arbeiten – entweder drei Gedichte oder eine Kurzgeschichte (maximal drei Sc

Wie findet man die geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung?

Wie findet man die geeignete Berufsunfähigkeitsversicherung?

Ungefähr jeder vierte Erwerbstätige wird vor der gesetzlichen Altersrente berufs- oder erwerbsunfähig. Mit der staatlichen Unterstützung im Rahmen einer Erwerbsminderungsrente ist der Lebensstandard allerdings nicht zu halten. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Allerdings ist an dieser Stelle Vorsicht geboten. Preis- und Leistungsunterschiede sind gravierend, auch die Zuverlässigkeit und Erfahrung des Ver

Kabinettsbeschluss zu Hartz IV-Reform nicht verfassungsgemäß: Paritätischer fordert Regelsatz von 416 Euro und Wiedereinführung einmaliger Leistungen

Als völlig unzureichend kritisiert der Paritätische
Wohlfahrtsverband die heute vom Bundeskabinett beschlossene Hartz
IV-Reform. Der Verband warnt die Bundesregierung vor einem erneuten
Verfassungsbruch und fordert eine sach- und realitätsgerechte
Neuberechnung der Regelsätze für Erwachsene und Kinder. Alle
punktuellen Nachbesserungen könnten nicht darüber hinwegtäuschen,
dass die Gesamtleistungen für Familien im Hartz IV-Bezug weder
wirklichkei

Gemeindestraßen / Sanierung kann Existenz der Anwohner bedrohen / ADAC fordert Reform der Kommunalabgabengesetze

Der ADAC fordert die deutschen Bundesländer zu
einer Reform ihrer jeweiligen Kommunalabgabengesetze (KAG) auf. In
seiner jetzigen Form zwingt das Gesetz die Kommunen, die Kosten für
Straßenerneuerungsarbeiten bis zu 80 Prozent auf die anliegenden
Grundstückseigentümer umzulegen. Dies führt nicht selten dazu, dass
betroffene Anlieger Beiträge von mehreren zehntausend Euro zahlen
müssen. "Diese Praxis kann Betroffene in ihrer Existenz bedrohen,