Südwest Presse: Kommentar zum Thema Gentests

Eines Urteils hat es bedurft, um den Gesetzgeber auf
den Plan zu rufen. Er ist nun aufgefordert, Regeln zu finden, die
über Leben und Tod eines werdenden Menschen entscheiden. Das
Grundgesetz gewährt ihm das Recht auf Menschenwürde. Doch gilt dies
auch für eine im Reagenzglas befruchtete Eizelle? Und warum lässt der
Gesetzgeber vorgeburtliche Diagnose mit den Konsequenzen der
Abtreibung zu? Ist das Töten eines Achtzellers vor dem Einpflanzen in
die Gebärmu

Westdeutsche Zeitung: Endlich wird die Debatte um Einwanderung sachlich geführt
Fair, berechenbar und längst überfällig
Von Olaf Steinacker =

Endlich bekommt die Debatte um Integration das
Maß an Sachlichkeit, das sie so dringend braucht. Zumindest, was die
Anwerbung von Fachkräften angeht. Durch den Vorschlag nämlich, für
Zuwanderer ein Punktesystem einzuführen. Nur wer Anforderungen an
Bildung, Berufsqualifikation und Sprachkenntnisse erfüllt, darf sich
in Deutschland niederlassen. Das ist fair, das ist berechenbar, das
ist längst überfällig.

Selbst aus den Reihen der CDU wird

Mitteldeutsche Zeitung: zu Türkei und Integration

Eine deutsche Debatte zu Lasten der drei Millionen
Türken (davon 700 000 mit deutscher Staatsbürgerschaft) kann nicht in
Ankaras Interesse sein. Wie lernfähig Erdogan ist, hat er gerade
gezeigt: Er und Präsident Abdullah Gül fordern sie ohne Wenn und Aber
zur Integration auf. Vor zwei Jahren hatte Erdogan seinen Appell in
Köln noch mit einem heftigen Ausfall gegen "Assimilation"
relativiert. Die Bundesregierung tut gut daran, die Avancen nicht
zur&uum

WAZ: Keine Zukunft zum Nulltarif –
Kommentar von Sigrid Krause

Die Klage ist nicht neu: Frauen in Deutschland – vor
allem die gut ausgebildeten – entscheiden sich viel zu selten für ein
Kind. In Sachen "Geburtenrate" steht die Bundesrepublik europaweit
hinten. Auch der gesetzliche Mutterschutz von 14 Wochen ist kein
Glanzlicht: Außer bei uns ist er nur noch im Zwergstaat Malta so
kurz. Auch die bezahlte Elternzeit ist anderen Ländern mehr wert als
uns. In den Anfängen ging es beim Mutterschutz darum, schwangere
Frauen vor

WAZ: Angela Merkels Zickzackkurs –
Kommentar von Ulf Meinke

Viele Tage lang schwieg die Kanzlerin zur
Übernahmeschlacht um Deutschlands größten Baukonzern. Stattdessen
ließ sie ihren liberalen Wirtschaftsminister Rainer Brüderle
gewähren, der staatliche Rückendeckung für Hochtief strikt ablehnt.
Doch plötzlich – es war am vergangenen Freitag – positionierte sich
Angela Merkel so, dass es nur als Unterstützung der Regierung für den
Essener Traditionskonzern verstanden werden konnte. Gestern, nu

WAZ: Schwarz-gelbe Zuwanderungspläne –
Endlich zur Sache
– Kommentar von Stefan Schulte

Deutschland leistet sich eine erbärmlich
oberflächliche Zuwanderungsdebatte – und das seit vielen Jahren und
immer schön im Kreis herum. Seehofer warnt vor einer
Massenzuwanderung, die es nicht mehr gibt und die auch niemand mehr
fordert. Er wollte es einfach mal gesagt haben. Man könnte
"Stammtischniveau" schimpfen und abwinken, würden nicht
Scheindebatten wie diese immer wieder aufs Neue den Blick auf die
wirklichen Probleme verstellen. Zwei davon: In