Stuttgarter Nachrichten: Türkei-Besuch der Bundespräsidenten

Weder heisere Warnungen à la Trittin, Seehofers
Parolen bereiteten dem Rechtsextremismus den Boden, noch markige
Anti-Multikulti-Reden à la Merkel bringen diese Zukunftsdebatte
weiter. Wulff wird in der Türkei deshalb alles daransetzen, den Blick
nach vorne zu richten. Nicht auszugrenzen, sondern einzubinden. Die
Chancen einer gelungenen Integration für beide Länder zu
unterstreichen. Ohne Fortschritt zu heucheln, ohne Rückschläge zu
dramatisieren. Au

Der Deal Flow Indicator(TM) von IntraLinks zeigt, dass die weltweite M&A-Transaktionsaktivität im 3. Quartal 2010 gegenüber dem 3. Quartal 2009 um 38 Prozent gestiegen ist

Der Q3 2010 IntraLinks
Deal Flow Indicator(TM) (DFI) wurde heute veröffentlicht und gab ein
38-prozentiges Wachstum in weltweiten M&A-Transaktionen gegenüber dem
3. Quartal 2009 (68 % gegenüber Q1 2009) bekannt. Im letzten Quartal
zeigte sich ein Anstieg der Transaktionsaktivität um neun Prozent
gegenüber dem 2. Quartal 2010. Dies entspricht einer Steigerung von
68 % seit dem Tief im 1. Quartal 2009.

Der deutliche Anstieg bei M&A-Transaktionsaktivitäten

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 19. Oktober 2010 die politische Debatteüber Fachkräftemangel und Zuwanderung in Deutschland:

Die Richtung stimmt

von Joerg Helge Wagner Endlich! In der bisher eher emotional als
rational geführten Zuwanderungsdebatte übt die Regierung nun die
notwendige Differenzierung – dass sie das weitgehend unter Ausschluss
der CSU tut, ist keineswegs ein Nachteil. Nun muss sich bloß noch die
Kanzlerin entscheiden, wohin sie ihre Richtlinienkompetenz lenken
will. Die grobe Orientierung, eher von den reformbereiten
Kabinettsmitgliedern als vom Kanzleramt erarbeitet, stimmt ja.