Wie hat sich unsere Republik in 40 Jahren verändert.
Die 68er haben ein miefiges Deutschland kräftig durchgelüftet. Oswalt
Kolle klärte die ganze Republik auf. Die Beatles sangen "All you need
is love", die Pille wurde erfunden und Alice Schwarzer brachte die
Frauenemanzipation auf die Bahn. Es herrschte ein Klima der offenen
Debatte, ein Klima der vermeintlich grenzenlosen geistigen Freiheit.
Dieser Diskurs schonte natürlich auch die Kirche nicht.
Schü
Der Vorschlag des Frauenausschusses im
Europaparlament, den Mutterschutz europaweit auf 20 Wochen zu
verlängern, gilt selbst innerhalb der reformeifrigen
EU-Volksvertretung als reichlich ambitioniert. Denn beim Mutterschutz
geht es um mehr als eine Auszeit nach der Geburt. Es schwingt die
Stellung von Mann und Frau mit und die Frage der Austarierung jener
Verantwortung, die der Einzelne und die Gesellschaft jeweils für ihre
jüngsten Mitglieder übernehmen. Über die &
Es ist in hohem Maße sinnvoll und angemessen,
wenn die Bundestagsparteien es der Gewissensentscheidung ihrer
Abgeordneten überlassen, wie sie sich zur Präimplantationsdiagnostik
(PID) stellen. Ebenso wie seinerzeit die Diskussion um die Abtreibung
oder die Forschung an embryonalen Stammzellen eignet sich dieses
sensible Themen, bei dem es um Grundfragen des menschlichen Lebens
geht, nicht für lautstarke Streitereien im Parlament Die Abgeordneten
müssen für sic
Die interessanteste Einlassung zur Zuwanderungsfrage hat es leider
nicht in die Nachrichten-Verwertungskreisläufe geschafft. Sie stammt
von Bundeskanzlerin Angela Merkel, gesagt vor 1000 CDU-Mitgliedern in
Berlin, und geht so: Den Islam zu "beschimpfen", weil "wir" nicht
mehr wissen, was "Christ-Sein" bedeutet, das geht nicht! Lohnt sich
drüber nachzudenken. Vor allem, wenn man sieht, wo dieses Land nac
Die ING-DiBa startet heute ihre Weltspartag-Aktion 2010 mit einer 10 Euro-Prämie für neu abgeschlossene Extra-Konto Sparpläne und die Chance auf einen 500 Euro-Gewinn.
Ernst nehmen sollte man die kritischen
Stimmen in jedem Fall. Welche drohenden Erbkrankheiten rechtfertigen
einen solchen Eingriff – und welche nicht? Es ist schier unmöglich,
hier eine gerechte Linie zu ziehen. Führt man sich die reale
Situation der Betroffenen vor Augen, ist auch Folgendes nicht
auszuschließen: Setzt man den Embryo ohne Test in die Gebärmutter ein
und lässt bei einem später festgestellten Defekt abtreiben, ist das
erlaubt. Also dürfte
Beschlüsse werden in Deauville nicht
gefasst. Worum es aber geht, ist eine weitere atmosphärische
Verbesserung in den Beziehungen zu Russland. Das Land soll – im
Vorfeld der NATO-Strategietagung sowie der G8- und G20-Treffen – als
Partner an Europa und die transatlantischen Sicherheitsstrukturen
herangeführt werden, ohne dass diese Strukturen selbst in Frage
gestellt werden. Moskau mag an einstiger Machtfülle eingebüßt haben.
Ein nicht zu umgehender Faktor i
Die Lage in den Basiszellen unserer Demokratie ist
schlicht und einfach katastrophal. Viele Kommunen stehen nicht mehr
am Abgrund. Sie sind schon einen Schritt weiter. Bundesweit kann mehr
als jede dritte keinen ausgeglichenen Haushalt mehr vorlegen. Regie
führen immer weniger die Bürgermeister und Abgeordneten, sondern die
Zwangsverwalter in den Landeshauptstädten oder die Banken. Die
Finanzen der Kommunen müssen von Grund auf neu geordnet werden,
Städte und Gemein
Die Celesio AG hat ihre 14,15-prozentige
Beteiligung am Frankfurter Pharmagroßhändler Andreae-Noris Zahn AG
(Anzag) veräußert. Käufer der 1.510.900 Aktien ist der britische
Pharmahändler Alliance Boots. Der vereinbarte Preis pro Anzag-Aktie
beträgt 26,00 Euro. Den Verkaufserlös in Höhe von rund 39,3 Millionen
Euro wird Celesio zur Rückführung von Verbindlichkeiten verwenden.
Der Celesio-Vorstand hatte im Juni 2010 beschlossen, die