Neue Westfälische (Bielefeld): Solarstrom
Teuer, aber lebenswichtig
HANNES KOCH

Mit den Kosten des Ökostroms ist es wie mit der
Rente. Heute nerven die Ausgaben, in 30 Jahren will auf die Einnahmen
aber garantiert niemand verzichten. Diesen Zusammenhang sollten sich
alle diejenigen klarmachen, die jetzt verlangen, die Förderung des
Ökostroms einzudampfen oder gar abzuschaffen. Gewiss: Elektrische
Energie wird teurer. Rund 60 Euro muss ein Durchschnittshaushalt im
kommenden Jahr mehr bezahlen, weil Windparks und Solaranlagen
sauberen Strom liefern. Aber

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTARE
Veränderung in der Parteienlandschaft
Explosives Gemisch
GERD LANGGUTH

Die politische Landschaft in Deutschland ist im
Umbruch. Nachdem die SPD bei den letzten Bundestagwahlen lediglich
23,0 Prozent erhielt und damit ihr schlechtestes Ergebnis in der
bundesdeutschen Geschichte einfuhr, droht jetzt auch der CDU, die
einst konstant um die 45 Prozent erhalten hatte und vor einem Jahr
wenigstens noch 33,8 Prozent erhielt, vergleichbares Ungemach. Droht
ein Ende der Volksparteien? Wir müssen zwei Großtendenzen in unserer
Gesellschaft konstatieren. Da i

Osisko meldet 2,14 g/t Gold auf 107 Metern bei neuer Barnat-Erweiterung

Osisko meldet 2,14 g/t Gold auf 107 Metern bei neuer Barnat-Erweiterung

Montréal (Québec), 14. Oktober 2010. Osisko Mining Corporation (TSX: OSK; Frankfurt: EWX) („Osisko“) freut sich, die Ergebnisse des Definitionsbohrprogramms 2010 auf der Erweiterung von Barnat auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Grundstück Canadian Malartic bekannt zu geben, das im Osten an die aktuellen Grubenreserven der Lagerstätten Canadian Malartic und Barnat gre

WAZ: Gabriel legt in derÜbernahmeschlacht um Hochtief nach

SPD-Chef Sigmar Gabriel legt in der
Übernahmeschlacht um Deutschlands größten Baukonzern Hochtief nach.
Im Gespräch mit den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Samstagausgabe) bekräftigte Gabriel seine Forderung nach einem
Einschreiten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). "Frau Merkel
muss ihren Worten ganz dringend Taten folgen lassen. Jetzt geht es
darum, Schaden vom Standort Deutschland abzuwenden", sagte der
SPD-Vorsitzende. Gabriel forderte

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Seehofer/Guttenberg

Wer als Politiker vor Personaldebatten
warnt, hat wohl Grund dazu und befindet sich meist schon mittendrin.
Horst Seehofer, CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident, muss
derzeit dementieren, er werde, wenn die Umfragewerte für die CSU
weiter so schlecht blieben, im kommenden Jahr sein Amt als Parteichef
räumen – für den neuen Star der Christsozialen, Karl-Theodor zu
Guttenberg. Spekulationen sind das, natürlich. Freilich mit einer
gewissen Logik. Einst als Rette

Neues Deutschland: Legal oder legitim?

Wenn die Staatsanwaltschaft sagt, niemand könne
erwarten, öffentlich ungestraft zu Straftaten aufrufen zu können, hat
sie Recht. Laut Gesetz ist das Entfernen von Gleisschotter an der
Castorstrecke illegal. Diejenigen, die dazu aufrufen, sprechen von
einer legitimen Aktion, von zivilem Ungehorsam. Eine Lösung gibt es
nicht. Treffen doch zwei unterschiedliche Ebenen der Demokratie
aufeinander. Auf der einen Seite stehen die Strafverfolgungsbehörden,
die schon bei Anf

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Solarstrompreisen

Die Solar-Lobbyisten verweisen darauf, wie
viele Jobs man sichert und im Gegensatz zu Kohle oder Atom keine
Folgekosten verursacht. Nicht erwähnt wird, dass deutsches Steuergeld
nicht nur viele Arbeitsplätze hierzulande sichert, sondern auch in
China. Und dass diverse Module zu Sondermüll werden, zudem der
Energieaufwand für die Produktion von Zellen und zur Aufstellung der
nötigen Konstruktionen hoch ist. Bei der beschlossenen Kürzung der
Solarförderung

ACS untermauert ihr Angebot für HOCHTIEF durch eine zweckgebundene Kapitalerhöhung

– Die dafür notwendige Aktionärsversammlung soll innerhalb der
nächsten 35 Tage stattfinden
– Ziel der Kapitalerhöhung ist, die Flexibilität beim öffentlichen
Angebot für HOCHTIEF zu erhöhen
– Die Mehrheit der ACS-Aktionäre hat bereits ihre Unterstützung
zugesichert
– Die deutsche Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine
Verlängerung der Angebotsfrist für das öffentliche Angebot für

Rheinische Post: Gott in San José

Ins weltweite Konzert unserer Jubelrufe über
die Rettung der 33 Bergleute aus Chile mischte sich auch diese
glaubensgewisse Botschaft: "Gott hat gewonnen!" Das atmete viel
Zuversicht, das war eine frohlockende Mutmachzeile. Und doch ist sie
falsch: Denn Gott gewinnt nicht und verliert nicht; weil Gott kein
Spieler ist. Auch taugt der Triumph von San José nicht zum
Gottesbeweis. So wenig Gott die vielen tausend Menschen in
Südostasien vor sechs Jahren mit dem Tsu

WAZ: Grünen-Bundesgeschäftsführerin Lemke spricht CDU Status der Volkspartei ab

Grünen-Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke hat der
CDU den Status einer Volkspartei abgesprochen. "Mit ihrer
Klientelpolitik für Hoteliers und Atomkonzerne hat Bundeskanzlerin
Merkel wie mit einem Skalpell die Verbindung zwischen Gesellschaft
und CDU durchtrennt", sagte Lemke den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Samstagsausgaben). Nun spüre CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe "den
Phantomschmerz einer gewesenen Volkspartei". Gröhe h