Neue Westfälische (Bielefeld): Stuttgart 21
Gschmäckle
CARSTEN HEIL

Als wäre die Debatte um den Bahnhof in Stuttgart
nicht schon verfahren genug: Jetzt kommt heraus, dass
Verkehrsministerin Tanja Gönner (CDU) Mitglied im Stiftungsrat des
Entwicklers von Einkaufszentren ECE ist. Das wäre nicht weiter
verwerflich, denn Kontakte zwischen Politik und Wirtschaft gehören in
einer Demokratie dazu. Aber ECE plant im Zusammenhang mit genau jenem
Projekt groß zu investieren, das Gönner politisch an zentraler Stelle
zu verantworten hat: St

3M weitet strategische Beziehung mit Cognizant aus, um Unternehmenseffektivität anzutreiben

Cognizant , ein
führender Anbieter von IT, Consulting, und
Geschäftsprozess-Outsourcing-Diensten, gab heute bekannt, dass es
eine mehrjährige, mehrere Millionen Dollar schwere Vereinbarung mit
3M, einem anerkannten weltweit führenden Unternehmen in Forschung und
Entwicklung, das Tausende innovativer Produkte für Dutzende
verschiedener Märkte produziert, getroffen hat. Die Vereinbarung
weitet die strategische Beziehung von Cognizant mit 3M aus und
umfasst ein breites

EANS-Adhoc: conwert Immobilien Invest SE / conwert Immobilien Invest SE startet
neues Aktienrückkaufprogramm

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

11.10.2010

Wien, 11.10.2010. In der außerordentlichen Hauptversammlung der
conwert Immobilien Invest SE vom 11.10.2010 wurde der Verwaltungsrat
ermächtigt, gemä&szl

Neue Westfälische (Bielefeld): EU kämpft gegen das Rauchen
Rauchfreies Europa
PETER JANSEN

Dass Rauchen zu den häufigsten Ursachen von
Lungenkrebs, Herzinfarkt und anderen tödlichen Krankheiten gehört,
weiß jeder – Raucher wie Nichtraucher. An Rauchverbote in allen
öffentlichen Räumen und in den meisten Gaststätten haben sich
mittlerweile sogar die Raucher gewöhnt. Wenn jetzt die EU mit neuen
Vorschlägen im Kampf gegen das Rauchen aufwartet – von
vereinheitlichter Packungsgestaltung über erschwerten Zugang bis zu
verringertem N

Frankfurter Neue Presse: Nachhilfe für Seehofer. Leitartikel von FNP-Politikchef Dr. Dieter Sattler zur Einwanderungs-Diskussion.

Wer hier, wie Seehofer, glaubt, auf
Einwanderungswillige entsprechend qualifizierte Türken, Araber oder
Angehörige anderer fremder Kulturkreise verzichten zu können, schadet
der deutschen Wirtschaft. Und bedenkt nicht, dass ein
hochqualifizierter Zuwanderer auch zusätzliche Arbeitsplätze für
deutsche Arbeitslose schaffen kann. Die Einwanderung für jene
Personen sollte sogar erleichtert werden. Bisher müssen sie ein
Jahreseinkommen von 63 000 Euro nac

Westdeutsche Zeitung: Die EU-Initiative setzt auf das Prinzip Hoffnung – Nichtraucherschutz durch die Hintertür
Von Olaf Steinacker =

Ich rauche gern! Ein flotter Slogan, der
Freiheit suggeriert, Genuss und Lebensfreude. Der aber vorsätzlich
verschweigt, dass wenige Raucher freiwillig zum Glimmstängel greifen,
sondern meist aus Sucht. 650 000 Europäer sterben an deren Folge in
jedem Jahr – sagt die EU-Kommission und will den Kontinent rauchfrei
machen. Ein hehrer Vorsatz. Allerdings kann die EU ihre Mitglieder
nur über Umwege dazu bewegen, nationales Recht zum Schutz der
Nichtraucher zu ändern. &

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Integrationsdebatte:

Während Arbeitsagenturchef Weise die Green
Card für ausländische Spitzenkräfte wieder aus der Mottenkiste kramt
und Kanzlerin Merkel die populistischen Töne ihres
Schwesterpartei-Chefs Seehofer wegflüstert, geschieht woanders
tatsächlich ein Aufbruch. An der Osnabrücker Uni startet ein Kurs für
islamische Geistliche. Wer, wenn nicht der Imam und damit der
Seelsorger, ist der Anker für die muslimischen Gemeinden in einer von
vielen als fremd

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Integrationsdebatte:

Während Arbeitsagenturchef Weise die Green
Card für ausländische Spitzenkräfte wieder aus der Mottenkiste kramt
und Kanzlerin Merkel die populistischen Töne ihres
Schwesterpartei-Chefs Seehofer wegflüstert, geschieht woanders
tatsächlich ein Aufbruch. An der Osnabrücker Uni startet ein Kurs für
islamische Geistliche. Wer, wenn nicht der Imam und damit der
Seelsorger, ist der Anker für die muslimischen Gemeinden in einer von
vielen als fremd