Bundeswirtschaftsminister Brüderle besucht mit großer Wirtschaftsdelegation China und Japan
Bundeswirtschaftsminister Brüderle besucht mit großer Wirtschaftsdelegation China und Japan
Bundeswirtschaftsminister Brüderle besucht mit großer Wirtschaftsdelegation China und Japan
Seehofer im braunen Fahrwasser
Gabriel muss sich zu S 21 erklären
In zwei Punkten lässt sich Freiberg freilich kaum
widersprechen. Tatsache ist, dass die Gewalt gegen Polizisten
zugenommen hat. Die Zeiten, in denen Frauen und Männer in Uniform
Respekt erwarten durften, sind längst vorüber. Sie können oft schon
froh sein, wenn sie nicht persönlich angegriffen werden. Darüber
hinaus ist etwa in Stuttgart klar geworden, dass Konflikte jener
Sorte politisch gelöst werden müssen. Wenn Argumente nicht mehr
gehö
Erleichterung macht sich breit. Die Wirtschaft des
Ruhrgebiets hat sich in der Krise deutlich robuster gezeigt als
erwartet. Viele Unternehmen konnten schnell zu alter Stärke
zurückfinden. Ihre Auftragsbücher füllen sich. Das wichtige
Exportgeschäft zieht wieder kräftig an.
Das Ruhrgebiet kann in dieser Phase seine Stärken ausspielen – als
Exportstandort und Ideenschmiede für den Welthandel. Große
Wirtschaftszweige wie der Maschinenbau, die
LINDNER zu aktuellen politischen Themen (11.10.2010)
ASCHENBERG-DUGNUS: Bürger durch Einheitspackungen nicht entmündigen – Nichtrauscherschutz muss effektiv und verhältnismäßig sein (11.10.2010)
Immer neue Merkwürdigkeiten bei der Auftragsvergabe: Grüne sind gespannt auf Antworten der Landesregierung
Brüderles Kreuzzug gegen Kohlekompromiss stoppen
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel zu Gast in El Salvador