Donaukurier: Kommentar zu Horst Seehofer

Horst Seehofer rudert wieder zurück. Er sei
falsch verstanden worden, sagt der CSU-Chef. So seien seine
Äußerungen zur Zuwanderung doch gar nicht gemeint. Und es ist wie so
oft: Seehofer wollte entschlossen wirken. Er wollte als derjenige
gelten, der eine unangenehme Wahrheit endlich ausspricht – und steht
nun wie bei seinem Eiertanz in Sachen Bundeswehr als Wendehals da.

Pressekontakt:
Donaukurier
Michael Schmatloch
Telefon: +49 (0841) 9666-0
michael.schmatloch@donaukuri

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema Zuwanderung/ausländische Fachkräfte

Horst Seehofer und Angela Merkel sprechen
Selbstverständlichkeiten aus: Bevor ausländische Fachkräfte nach
Deutschland einwandern, sollten einheimische Arbeitslose qualifiziert
werden. Damit allein aber ist der Mangel aus gut ausgebildeten
Arbeitnehmer nicht zu begegnen. Das sagt nicht allein der Chef der
Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise. Deutschland braucht
klare Regeln, wer zur Aufnahme von Arbeit einreisen kann. Positive
Beispiele dazu gibt es in Kan

Rheinische Post: Kommentar: Dumpfe Parolen

Fremden- oder genauer gesagt meist
islamfeindliche Parteien feiern mit dumpfen Parolen Wahlerfolg auf
Wahlerfolg. In Skandinavien ebenso wie in den Niederlanden – und
jetzt auch massiv in Österreich. Damit schließt sich der Kreis. Die
seinerzeit von Jörg Haider auf rechtspopulistischen Kurs gebrachte
FPÖ war als erste Partei dieser Art in Europa zur Beinahe-Volkspartei
aufgestiegen. Fast ebenso schnell stürzte sie wieder ab, weil sie
sich als regierungsunfähi

Rheinische Post: Kommentar: Währungskrieg

Die Welt hat die Finanzkrise so rasch
überstanden, weil die Staaten an einem Strang zogen. Doch das ist nun
vorbei. Um das größte Stück vom Aufschwungs-Kuchen abzubekommen,
scheuen manche vor unfairer Politik nicht zurück. Brasiliens
Finanzminister spricht von "Währungskrieg". Das ist nicht
übertrieben. Vor allem Amerikaner und Chinesen setzen ihre Währung
gerne als Waffen ein. Die Chinesen sorgen dafür, dass der Yuan
unterbewertet is

Jeder kann einen Kreditvergleich machen

Wenn es um die Aufnahme eines Kredites geht, dann stellt sich manchmal nicht nur die Frage, wie hoch der Kredit sein soll, sondern auch, wo man ihn beantragt. Denn die Banken haben ein schier unüberschaubares Angebot der verschiedensten Finanzierungsarten im Sortiment.

BERLINER MORGENPOST: Konkrete Probleme, abstrakter Streit -über die Realitätsverweigerung in der Zuwanderungsdebatte

Wir waren schon weiter. Dass Deutschland jetzt
darüber streitet, ob der Islam zu Deutschland gehört oder ob die
Zuwanderung von Menschen aus dem "muslimischen Kulturkreis" zu
begrenzen sei, offenbart Realitätsverweigerung. Es gibt
Hunderttausende muslimische Deutsche, die zu uns gehören.
Gleichzeitig beobachten wir seit einigen Jahren den Wegzug
qualifizierter Türken aus Deutschland. Die Zahl der Menschen mit
ausländischem Pass sinkt. Hier das Gespe