„Plusminus“ (BR)
am Dienstag, 5. Oktober 2010, um 21.50 Uhr

Moderation: Wolfgang Friedrich

Die Themen:

Gift in Obst und Gemüse: Die dreckigen Geschäfte mit illegalen
Pestiziden In Deutschland landet immer wieder hoch belastetes Obst
und Gemüse beim Verbraucher auf dem Tisch. Plusminus ist der Frage
nachgegangen, woher die Gifte kommen und ist auf ein Netz von
Kriminellen gestoßen, die gigantische Geschäfte mit illegalen
Pestiziden machen. In ganz Europa beschlagnahmen Behörden gefälschte
Pestizide, ein G

Interwetten: Ein rauschendes Fest zum 20. Geburtstag

Am 13. September feierte der online Wettanbieter Interwetten in der Wiener Location Colosseum XXI sein 20-jähriges Bestehen. Unter den Gratulanten Sportmanager Ronnie Leitgeb, Ex-Tennisprofi Alex Antonitsch und Rallye-Legende Franz Wittmann sen.
Interwetten ist 20! Damit gilt der online Wettanbieter als eines der am längsten am Markt tätigen Unternehmen der Branche. Aus diesem Grund lud Firmengründer Wolfang Fabian am 13. September 2010 Mitarbeiterund Geschäftsp

Business SMS über das SMS Gateway von Spryng senden

Kommunikation per SMS wird schon lange nicht mehr nur für private Zwecke verwendet, sondern eignet sich aus hervorragend für Unternehmer, die ihre Kunden schnell und einfach erreichen möchten.
Ein Unternehmen, welches seine Kunden zeitnah und zielgerichtet erreichen möchte, um diese über Produktneuheiten, Angebote, Gewinnspiele etc. zu informieren, erreicht dies am besten und günstigsten per SMS. Eine SMS ist persönlich und wird meist innerhalb weniger Minuten

Dr. Dirk Dantz wird neuer Geschäftsführer der ipal GmbH

Zum 1. Oktober 2010 ist Dr. Dirk Dantz (43) zum neuen Geschäftsführer der ipal bestellt worden. Der promovierte Diplom-Mineraloge und European Patent Attorney besitzt langjährige Erfahrung im Patent- und Technologiemanagement sowie beim In- und Outlicensing in verschiedenen Führungspositionen großer Industrieunternehmen. Dr. Dirk Dantz löst Ursula Haufe ab, die die ipal GmbH seit 2006 führte.

Staatssekretär informierte Arbeitskreis freier Schulträger

Thüringens Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Roland Merten, hat heute (01. Oktober) den Arbeitskreis freier Schulträger über den Stand der Gesetzesänderung und über die künftige Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft informiert. Das Gremium vertritt alle 106 freien Schulträger in Thüringen und setzt sich aus Vertretern der Kirchen, der Diakonie, der Waldorfpädagogik, des Verbands der Privatschulen,