LINK: Wichtiger Schritt zur Stabilisierung der Euro-Zone
LINK: Wichtiger Schritt zur Stabilisierung der Euro-Zone
LINK: Wichtiger Schritt zur Stabilisierung der Euro-Zone
REINEMUND: Immer breitere Zustimmung zu aufkommensneutralem Umbau der Kommunalfinanzen
Kochs Wechsel zu Bilfinger Berger – GRÜNE: Nahtloser Wechsel in die Wirtschaft schadet Ansehen der Politik
Vaduz (27.10.2010) – Innovative Lösungskonzepte stellte die Vaduzer kyberna AG beim diesjährigen IT-Update vor. Die Veranstaltung, an der rund 60 Besucher aus der ganzen Region teilnahmen, fand am Mittwoch in der Vaduzer „Hofkellerei“ statt. Auf dem Programm standen Vorträge des kyberna-Teams und Mitarbeiter verschiedener Partnerunternehmen.
Als mächtigste Frau der Welt wurde Angela
Merkel vor kurzem nach Ansicht eines Wirtschaftsmagazins entthront.
In Europa spielt sie weiterhin – die Männer eingeschlossen – die
wichtigste Rolle. Mit Brachialgewalt paukte die deutsche Kanzlerin
den neuen Euro-Pakt durch und ließ jede Menge Opfer zurück. In der
Sache hat Merkel recht. Nur eine neue Insolvenzordnung für Länder
kann den Euro wenigstens für eine überschaubare Zeit wieder
stabilisieren. De
Wer wird der neue Rüttgers in der
nordrhein-westfälischen CDU? Bis Sonntag haben die 160 000
CDU-Mitglieder die Wahl – eigentlich haben sie die Qual der Wahl.
Denn in Armin Laschet und Norbert Röttgen ringen zwei äußerst
respektable Politiker um den Chefposten der NRW-CDU. Keine Frage:
Bundesumweltminister Norbert Röttgen ist nicht nur ein sehr kluger
Kopf und auch der prominentere Kandidat, aber dennoch spricht sehr
viel dafür, dass die Mehrheit der CD
Mikado war gestern. Wer sich zuerst bewegt, der
gewinnt, ist heute. Angela Merkel und alle Kämpfer für eine starken
Euro haben sich beim EU-Gipfel durchgesetzt. Die gemeinsame Währung
wird gestärkt und die Sanktionen bekommen selbst nach Ansicht des
Luxemburger Jean-Claude Juncker Zähne. Auch die Keule
Stimmrechtsentzug ist nicht vom Tisch, sondern hängt einem
Damoklesschwert gleich über allen künftigen Beratungen. Nach der
Griechenlandpleite haben
Am Mittwoch ist es aller Voraussicht nach so
weit: Die amerikanische Notenbank Federal Reserve wird die nächste
Runde quantitativer Maßnahmen zur Stützung der US-Konjunktur
einläuten. Im Communiqué nach der Zinssitzung wird die Fed
ankündigen, dass sie nun wieder in großem Umfang am Markt
Staatsanleihen kaufen wird. Damit will sie die Kurse insbesondere bei
den längeren Laufzeiten nach oben treiben und dadurch den Zinssatz,
der beispielsweise f&u
Schlussphase des Bürgerdialogs – Nachhaltigkeit lebt von Beteiligung
In Bayern gehen die Uhren anders. Wer hätte
gedacht, dass dieser Seufzer des legendären SPD-Vorsitzenden Willy
Brandt heute auch bei der scheinbar ewigen Freistaats-Regentin CSU zu
hören ist. Brandts Sorge galt dem SPD-Niemandsland im Süden. Die CSU,
die lange nicht für möglich gehaltene Schläge bei Wahlen und Umfragen
einstecken muss, schaut entgeistert auf das von ihr mit geschaffene
moderne Bayern: Dessen Bevölkerung ist verspätet auch
individu