FZ: „Anstandsfrist wahren“ – Kommentar der „Fuldaer Zeitung“ (Samstagausgabe, 30. Oktober 2010) zum Wechsel von Roland Koch zum Baukonzern Bilfinger-Berger.

Nein, das viele Geld, das Roland Koch jetzt bekommen
wird, ist nicht das Verwerfliche an dem Wechsel des ehemaligen
hessischen Ministerpräsidenten zum Baukonzern Bilfinger-Berger. Auch
wenn die Opposition in Wiesbaden schäumt und vom "Lockruf des Geldes"
spricht: Dieser Punkt ist in der Debatte um Koch nicht entscheidend
und lässt sich mit dem – wie so oft in derartigen Fällen wohlfeilen –
Vorwurf der "Neiddebatte" ohnehin rasch aus dem Weg räumen.

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Landtag will Kommunen helfen
Neue Hilfsbereitschaft
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Dass den meisten Kommunen in NRW das Wasser bis
zum Halse steht, ist nicht neu. Die Kassenkredite, mit denen sie die
Gehälter bezahlen und laufende Ausgaben bestreiten müssen, haben
mittlerweile die schwindelerregende Höhe von 20 Milliarden Euro
erreicht – acht Mal so viel wie im Jahr 2000. Neu ist, dass die nicht
mehr wegzudiskutierende Notlage dazu geführt hat, dass die
NRW-Fraktionen über ihren parteipolitischen Schatten gesprungen sind.
Die neue Hilfsbereitschaf

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt
Bedrohung nicht aus der Welt
MARTIN KRAUSE

Welche Fähigkeiten muss ein Mensch haben, der in
Deutschland arbeiten will? Verblüffend: Hilfsbereitschaft und Geduld
sind in unserer von Ehrgeiz zerfressenen Gesellschaft wieder solide
Voraussetzungen. Denn weil die Menschen immer älter werden, wächst in
der Kranken- und Altenpflege der Fachkräftemangel. Der deutsche
Arbeitsmarkt erlebt kurz nach der Finanzkrise eine unverhoffte
Renaissance – und man muss nicht einmal Ingenieur sein, um eine
Stelle zu finden. Der M

Hunde in der Dunkelheit sichtbar machen

Bald werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt, und es wird abends noch früher dunkel. Damit Hunde sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen, ist beispielsweise ein reflektierendes Brustgeschirr überaus empfehlenswert.
Für Hunde gibt es im Handel blinkendes und extra stark reflektierendes Brustgeschirr sowie Halsbänder und Leuchtwesten. Damit fällt das Tier im Straßenverkehr bereits von weitem auf und ist weniger durch Autos oder Fahrradfahrer gefäh

Grundlegende Dinge zur Pferdehaltung

Wer ein Pferd hält, der weiß dass es einiges zu beachten gilt. So beispielsweise auch bei der Führung: Pferde lernen schon im Fohlenalter, ein Halfter zu tragen und sich führen zu lassen. Diese gute Erziehung ist die Voraussetzung dafür, dass man ein Pferd aufhalftern, führen und anbinden kann. Zwingen kann man Pferde dazu nicht, denn sie sind viel stärker als wir. Vom Stall auf die Weide, zum Putz- oder Waschplatz, zum Schmied oder in einen Transporter werd

Die Katze als Senior

Frühzeitig absichern ist enorm wichtig. Katzenhalter haben die Möglichkeit sich vor tierärztlichen Behandlungskosten abzusichern. Diese können nämlich eine erhebliche Belastung bedeuten. Wichtig zu beachten ist, jedoch, dass man Katzen frühzeitig absichern sollte, da ab einem Alter von fünf Jahren bei Eintritt in die Katzenkrankenversicherung nur noch 80% der Kosten erstattet werden. Dies ist durchaus sinnvoll:
Häufigkeit und Kosten der Tierarztbesuche st

EANS-Adhoc: JoWooD Entertainment AG / Veränderung im Vorstand der JoWooD
Entertainment AG

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Vorstand/Stellungnahmen

29.10.2010

Der Finanzvorstand der JoWooD Entertainment AG, Wien, Herr Mag.
Klemens Kreuzer, hat heute aus persönlichen Gründen mit Zustimmung
des

Der Tagesspiegel: An- und Abflugrouten für BBI sind vom Tisch

Berlin – Die von der Deutschen Flugsicherung
vorgeschlagenen An- und Abflugrouten für den neuen Großflughafen in
Schönefeld sind vom Tisch. Auch die Flugsicherung, die sich nicht
mehr offiziell äußert, hat nach Tagesspiegel-Informationen die
bisherige Planung aufgegeben. Demnach wird der südliche Bereich von
Berlin nicht mehr überflogen. Das berichtet der Tagesspiegel in
seiner Samstagausgabe. Am Donnerstag hatte Bundesverkehrsminister
Peter Ramsauer