Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Koalition

Die Kommunikationsprobleme der Koalition
erklären den Verlauf der Debatte im Bundestag. Da man keine eigenen
Projekte anzubieten hatte, ging man zur Vorwärtsverteidigung über.
Ungeschickt war das nicht. Es wird auf die Dauer seine Wirkung nicht
verfehlen, wenn die Bürgerlichen auf die vielen Zweideutigkeiten,
Vagheiten und trendgeneigten Wetterwendigkeiten der Grünen hinweisen.
Wer so auf der Stimmungswoge reitet wie die Grünen, wird es sich
gefallen lassen m&

Börsen-Zeitung: Schlag ins Gesicht, Kommentar von Sebastian Schmid zum US-Urteil gegen den Softwarekonzern SAP zur Zahlung von 1,3 Mrd. Dollar Schadenersatz an den Konkurrenten Oracle

Schallender hätte die Ohrfeige kaum ausfallen
können, die acht US-Geschworene dem deutschen Softwarekonzern SAP
verpasst haben. Wegen Industriespionage und Urheberrechtsverletzungen
sollen die Walldorfer 1,3 Mrd. Dollar ausgerechnet an den Erzrivalen
Oracle zahlen. Jahrelang hatte SAP die milliardenschweren Forderungen
von Oracle-CEO Larry Ellison als überzogen bezeichnet. Bis zuletzt
wurde nur ein niedriger dreistelliger Millionenbetrag für den
Rechtsstreit vorgehalten.

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung – Immer mehr Brandenburger sind verschuldet

Immer mehr Brandenburger sind überschuldet
und melden Privatinsolvenz an. Mit 159 Anträgen auf 100 000
Einwohner liegt Brandenburg nach einem Bericht der Märkischen
Oderzeitung (Frankfurt/Oder, Donnerstagsausgabe) auf Platz fünf im
Ländervergleich. Einem Bericht des Potsdamer Sozialministeriums
zufolge steigen jährlich die Ausgaben des Landes für
Insolvenzberater, ohne dass ein flächendeckendes Netz entstanden sei.
In Brandenburg stellten 2009 5037

Weser-Kurier: DIHK-Chef Driftmann fordert Lohnerhöhungen

Der Präsident des Deutschen Industrie- und
Handelskammertages (DIHK), Hans Heinrich Driftmann, hat sich vor dem
Hintergrund des laufenden Aufschwungs für höhere Löhne eingesetzt.
"Im Schnitt muss es wieder mehr geben", sagte Driftmann dem
WESER-KURIER (Donnerstagausgabe). Deutschland werde im Januar auf ein
erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken. "Davon bin ich fest
überzeugt", sagte er. Die Prognosen der Institute von 3,4 Prozent
halte er w

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Niederlage von SAP vor Gericht:

Auch wenn der Spruch der Jury noch
abgemildert würde, bleibt der gewaltige Imageschaden für SAP, wo man
sonst so sehr aufs Renommee achtet … Oracle-Chef Ellison ließ sich
auf keinen Vergleich ein und kann nun seinen Erfolg in dem
spektakulären Show-Prozess in vollen Zügen genießen. Wie groß der
Rückschlag für SAP auf dem umkämpften Software-Markt in den USA
wirklich ist, wird man aber erst in einigen Jahren beurteilen können.

P

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Rekord an Studentenzahlen:

Der Blick ins Detail trübt die Stimmung und
offenbart eine Reihe von Problemen, die von Bund und Ländern weitere
erhebliche Anstrengungen erfordern. Vielerorts nämlich drängeln sich
die Bewerber und finden für einen Studienerfolg wenig adäquate
Bedingungen, bestimmte Fächer sind überhaupt nur mit erstklassigem
Abitur erreichbar. Und der Andrang wird, zumindest im Westen, in den
nächsten Jahren anhalten. Wenn die Bundesländer dort von der
dr