WAZ: Idee mit Charme. Kommentar von Daniel Freudenreich

Ein Ersatz für den Zivildienst ist zwingend, und
der von Ministerin Schröder vorgestellte Freiwilligendienst hat
Charme. Wenn er in der Praxis so funktioniert, wie es auf dem Papier
steht.

Es ist richtig, dass sich der Freiwilligendienst auch an Senioren
richtet. Gerade bei den "jungen Alten" ist das Reservoir derer, die
noch Leistung bringen und dies auch wollen, immens. Und warum sollen
die älteren Bürger sich ausschließlich ehrenamtlich engagiere

Soft Xpansion präsentiert Beauty Studio 5 und Hair Master 5: kreative Software für Frisur- und Makeup-Styling

Xpansion präsentiert Beauty Studio 5 und Hair Master 5: kreative Software für Frisur- und Makeup-Styling

(Bochum, 18. November 2010) Stilvoll den eigenen Look am PC verändern, neue Looks ausprobieren und sehen, wie man mit einem neuen Haarschnitt, einer anderen Haarfarbe oder einem raffinierten Makeup den eigenen Typ verändern kann: Die neuen Versionen 5 von Beauty Studio und Hair Master bieten die Möglichkeit, ein neues persönliches Styling vor der realen Umsetz

WAZ: Mathe gut? Hierbleiben. Kommentar von Ulrich Reitz

Er war am Kirchlengerner Erich-Kästner- Gymnasium
einer der besten Schüler. Er war Klassensprecher. Er sprach perfekt
deutsch. Einen Tag vor seiner letzten Prüfung zur Mittleren Reife
wurde Harut Vardanjan nach Armenien abgeschoben.

Über diesen aufwühlenden Fall haben wir vier Mal berichtet. Hätte
es damals die Regelung gegeben, integrierte und gute Schüler von
Flüchtlingseltern nicht abzuschieben, Vardanjan wäre noch hier,
stünde vor d

WAZ: Sparen mit Risiko. Kommentar von Tobias Blasius

Kaum Stromersparnis, kaum Zeitersparnis, aber eben
auch kein unverantwortliches Sicherheitsrisiko. Die flächendeckende
Untersuchung der Landesregierung zu den inzwischen vielen tausend
abgeschalteten Ampeln in der Nacht offenbart, dass immer mehr klamme
Kommunen im Kleinkrieg mit den Kosten ab 23 Uhr die Regeln im
Straßenverkehr lockern – und damit keineswegs schlecht fahren.

Denn abgesehen von wenigen unrühmlichen Ausnahmen sind die
Unfallfolgen an den abgedunkelten Kr

Landeszeitung Lüneburg: Ex-Ministerpräsident Reinhard Höppner zu Minderheitsregierungen in den Ländern: „Tolerierung ist keine Option im Bund“

Kann die SPD auch im Westen mit der Linken oder
nicht? Was Dr. Reinhard Höpppner vor 16 Jahren in Sachsen-Anhalt
gelang, versucht Hannelore Kraft nun in Nordrhein-Westfalen zu
wiederholen: eine rot-grüne Minderheitsregierung, die von der Linken
— damals PDS — toleriert wird. Eine "Basta"-Haltung verbietet sich
in einer derartigen Konstellation, persönliches Vertrauen sei extrem
wichtig. Als Option für den Bund tauge das "Magdeburger Modell" noch
n

Mitteldeutsche Zeitung: NPD-Äußerungen
SPD Chefin Budde schockiert über Parteifreund Püschel

SPD-Landeschefin Katrin Budde hat sich schockiert
über neue Äußerungen ihres Parteifreundes Hans Püschel gezeigt. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Freitag-Ausgabe). "Das Bild, das Hans Püschel abgibt, wird immer
erschreckender." Der Kommunalpolitiker aus dem Burgenlandkreis hatte
erklärt: "Die Diskriminierung der NPD-Sympathisanten erinnert an
Zeiten der deutschen Gesichte, als Andersdenkende noch an die Wand
ges

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Warnung vor Terrorgefahr in Deutschland
Unsichtbare Bedrohung
NICOLE HILLE-PRIEBE

Hinterher ist man immer schlauer – und vorher?
Für die Bürgerinnen und Bürger ist die Bedrohung schwer einschätzbar.
Die Informationen kommen häppchenweise und bleiben vage. Umso
konkreter die Sicherheitsmaßnahmen, die Bund und Länder ergreifen.
Sichtbar: Statt Pistolen und Pfefferspray werden die Polizisten mit
Schutzwesten und Maschinenpistolen ausgestattet. Und unsichtbar: In
die Karten schauen lassen wollen sich die Sicherheitsbehörden nicht,
di

Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera

Ostthüringer Zeitung Gera zu Freiwiligendienst:

Unterm Strich wird es darauf ankommen, den Freiwilligendienst über
Anreize populär zu machen. Das darf die Politik nicht allein den
Trägern überlassen. Den Dienst auf die Rente anzurechnen oder als
Pflichtpraktikum für das Studium sind sinnvolle Vorschläge. Um eine
Benachteiligung zu vermeiden, muss es solche Anreize für alle Formen
geben. Was junge und alte Menschen hier leisten werden ist für d