BERNSCHNEIDER: Freiwilligendienstkonzept vorgestellt – Stärkung von Freiwilligkeit ist ein liberaler Erfolg
BERNSCHNEIDER: Freiwilligendienstkonzept vorgestellt – Stärkung von Freiwilligkeit ist ein liberaler Erfolg
BERNSCHNEIDER: Freiwilligendienstkonzept vorgestellt – Stärkung von Freiwilligkeit ist ein liberaler Erfolg
HOMBURGER / LINK: Ein Krisenmechanismus für die nachhaltige Gesundung der Eurozone
Forderung Zöllners an Dreistigkeit nicht zu toppen
Gewerbesteuer: Schaeuble nur noch Spielball von Wirtschaftsinteressen und Koalitionsfraktionen
Wer Sicherheit will, der muss dafür bezahlen. Denn
zusätzliche Polizisten sind nicht zum Nulltarif zu haben. Effektivere
Kontrollen von Luftfrachtgütern auch nicht. Bei der äußeren
Sicherheit verhält es sich ähnlich. Die Bundeswehr in Afghanistan
braucht eine gute Ausrüstung. Und die dort stationierten Soldaten
bekommen schon heute und völlig zu recht üppige Zulagen. Das alles
kostet Milliardensummen. Und nun noch die aktuelle Terrorwarnung
Als im 19. Jahrhundert die ersten Eisenbahnen
mit Getöse und Dampf durchs Land schmauchten, flohen viele Bauern
panisch von ihren Feldern. Und in der Wissenschaft hob eine Debatte
darüber an, ob der menschliche Körper einem Tempo von 50
Stundenkilometern auf Dauer gewachsen sei. Es ist wahrscheinlich,
dass die Deutschen in zehn Jahren ähnlich amüsiert über ihre eigene
Street-View-Phobie des Jahres 2010 denken. Tatsächlich schlägt Google
mit seinem Di
KOMMENTAR · GYMNASIUM
Die Kritik am achtjährigen Gymnasium war in der Vergangenheit
leiser geworden. Vielleicht, weil Kultusministerin Marion Schick
(CDU) kommunikativer und zugänglicher ist als ihr Vorgänger. Am
Turbo-Abitur lässt sie dennoch nicht rütteln. Vielleicht ist die
Kritik aber auch leiser geworden, weil viele Eltern die Hoffnung
verloren haben, am Schulalltag ihrer Kinder etwas zum Postiven hin
verändern zu können. So wird die Kriti
Entscheidend ist, dass es eine Auffanglösung für
den im kommenden Jahr mit Aussetzen der Wehrpflicht abrupt
wegfallenden Zivildienst gibt. Der hat zwar für Altenheime oder
Kindergärten schon lange nicht mehr die Bedeutung wie früher einmal.
Die ständige Verkürzung auf aktuell nur noch sechs Monate führte
diesen Dienst fast schon ad absurdum. Kaum ausgebildet und
eingewiesen, sind die jungen Männer auch schon wieder weg. Und bei
allem Respekt f&
Es ist verständlich, wenn Barack Obama versucht,
die Welle des überaus erfolgreichen Börsengangs des Automobilriesen
General Motors zu reiten. Der politisch schwer gebeutelte
US-Präsident braucht nichts dringender als Erfolgsmeldungen aus der
Wirtschaft. Die Wiederauferstehung von GM nach spektakulärer
Verstaatlichung, knallharter Sanierung und nun gelungener
Teilprivatisierung ist ein Meilenstein für die Auto-Industrie und
Ausweis für die zupackende A
Teilzeit-Generalsekretärin: Das gehe gar nicht, sagt
Andrea Nahles, die SPD-Front-Frau, deren letztes
Schwangerschaftsdrittel gerade die Gemüter ihrer Parteigenossen
berührt – weil sie nach der Geburt nicht auf ihre 80-Stunden-Woche
verzichten will.
Warum sie sich nicht mehr Zeit lässt – es ist der puren Angst vor
Machtverlust geschuldet. Dabei kennt sie sich mit Kämpfen aus: So
bekam sie mit 25 Jahren den Posten der Juso-Chefin. Sie war
Mitorganisatorin des