Erstes Symposium der jüdischen und islamischen Allianz Gastprofessoren
Erstes Symposium der jüdischen und islamischen Allianz Gastprofessoren
Erstes Symposium der jüdischen und islamischen Allianz Gastprofessoren
Klimapolitik am Ende – Vorwärts in die Katastrophe?
Staatssekretär Homann zeichnet Holter Regelarmaturen mit dem TOP-Innovationspreis 2010 aus
Seit der Niederländer Marijn Dekkers 2009 zum
neuen Bayer-Chef auserkoren wurde, ging im Konzern die Angst um.
Jeder wusste, dass Dekkers sich zuvor als Chef eines US-Unternehmens
einen Namen gemacht hatte, indem er ohne Rücksicht auf historische
Bindungen Firmen kaufte und verkaufte oder gnadenlos auf Effizienz
trimmte. Seine erste Tat bei Bayer war es denn auch, eiskalt den
großen Traditions-Namen Schering zu tilgen. Mit seinem gestern
verkündeten Sparprogramm, dess
Die neuen Naturprodukte machen Schluss mit Rücken- und Beinbeschwerden bei Pferden!
Pferdebesitzer, Reiter und Freunde des Pferdesports können sich vom 19. bis 21. November 2010 auf der „EquiExpo International“ in Saarbrücken in Halle 11, Stand B 070, über die neuen DorMed equifit-Produkte (www.dormed-equifit.com) des Unternehmens DorMed TDS informieren und sich vom Geschäftsführer Arnold Gritzky persönlich über die heilende Wirkung der Naturarzneien au
Totgesagte leben länger. Man kann General Motors
verstehen, wenn es die Wiederauferstehung an der Börse mit Saus und
Braus feiern möchte. Schließlich war von einem steilen Anstieg noch
vor einem Jahr nichts zu sehen. Damals stand der einst weltgrößte
Automobilhersteller vor dem Abgrund. Genau dies hinterlässt außerhalb
der USA allerdings auch einen faden Nachgeschmack. Schließlich wurde
General Motors durch einen Riesengriff in die amerikanisc
Repräsentanten der Finanzbranche werfen den
Deutschen im Allgemeinen und den Geldanlegern im Besonderen gerne
eine "Vollkaskomentalität" vor. Die Bundesbürger gelten als
risikoscheu bis zur Halskrause, wollen gegen alles und jedes
abgesichert sein, und das natürlich nach Möglichkeit vom Staat.
Und Banken und andere Anleihegläubiger? Sie erwarten, wie die
Debatte über die Lastenteilung bei faktischen Staatspleiten zeigt,
für sich exakt d
Noch ist nichts gerettet. Zwar haben sich die
Finanzmärkte erst einmal beruhigt, weil sich die Anzeichen mehren,
dass die Iren nun doch bereit sind, Hilfe anzunehmen. Doch
wahrscheinlich ist dies nur eine Atempause – bis entweder neue
Zweifel an der Situation des Inselstaates aufkommen oder auch einfach
das nächste Land ins Visier der Gläubiger rückt. Denn auch nach fast
einem Jahr Euro-Krise ist nicht eines der ihr zugrundeliegenden
Probleme gelöst. Schlimmer noch
Ein Fotoband dokumentiert die Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21
Ein Kommentar von Grogor Mayntz:
Natürlich hat die FDP-Justizministerin recht: Wir dürfen
angesichts drohender Terroranschläge unseren Rechtsstaat nicht über
Bord werfen. Trotzdem befindet sich Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger auf einem gefährlichen Pfad, wenn sie
ihren Kampf gegen die Vorratsdatenspeicherung weiterhin als Chance
verfolgt, die FDP als Hüterin der Bürgerrechte zu profilieren. Sie
selbst hatte erfolgreich gegen das Aufbewahren von Ver