Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Castor-Transport

Wer glaubte, Zehntausende Atomkraftgegner auf
Äckern und Schienen im Wendland könnten die Politik zur Umkehr, ja
wenigstens zum Nachdenken bewegen, sieht sich bereits am Tag eins
nach der Ankunft der strahlenden Fracht enttäuscht. Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) hält eisern am Ausstieg aus dem Atomausstieg
fest. Die FDP verweist auf die ergebnisoffene Untersuchung des
Endlagers Gorleben. Die Grünen sind noch völlig besoffen vom Gefühl,
nach Jahren de

RNZ: Dünnes Eis – Kommentar zu Militäreinsätzen für Wirtschaftsinteressen

Von Christian Altmeier

Verteidigungsminister zu Guttenberg begibt sich auf dünnes Eis.
Nachdem bereits Ex-Bundespräsident Horst Köhler über die These, dass
die wirtschaftlichen Interessen Deutschlands notfalls auch
militärisch gesichert werden müssten, gestolpert ist, äußert sich der
Verteidigungsminister nun ganz ähnlich. Natürlich hat Guttenberg –
ebenso wie zuvor Köhler – Recht, wenn er sagt, dass dies längst der
Fall ist.

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gorleben

Der Transport der elf Castoren mit Atommüll von
La Hague nach Gorleben hat zwölf Stunden länger gedauert und war drei
Millionen Euro teurer als 2008. Wer stolz darauf ist und das für
einen Erfolg hält, soll weiter träumen. Es geht nicht um die
Akzeptanz von Atomkraftwerken in Deutschland – die wurden schon in
den 1960er und 1970er Jahren von CDU und SPD eingeführt. Es geht
darum, den Abfall einer längst von uns allen aufgebrauchten
Stromproduktion an

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Schäubles Ausfall

Wolfgang Schäuble hat in der Bundesregierung den
undankbarsten Job. Er muss seine Ministerkollegen zum Sparen
antreiben und auch in Steuerfragen gegenüber Bürgern unangenehme
Entscheidungen treffen. Als Finanzminister ist er auf bestens
motivierte und loyale Mitarbeiter angewiesen. Einen davon hat er nun
verloren. Sein Pressesprecher Michael Offer kann die öffentliche
Demütigung durch seinen Chef nicht auf sich beruhen lassen. Wie einen
Schuljungen hat Schäuble

Exar stellt ein breites Spektrum an Produkten auf der electronica 2010 in München, Deutschland, vor

Exar
Corporation wird seine Power-Management- und Interface-Produkte auf
der electronica 2010 in München, Deutschland, vorstellen. Produkte
von Exar können vom 9. bis 12. November 2010 in Halle A4, Stand 260,
begutachtet werden. Diese Produkte und Vorführungen unterstreichen
das fortlaufenden Streben von Exar, hochwertige, differenzierte
Silizium- und Software-Lösungen zu liefern.

Power-Management-Produkte

Die PowerXR-Reihe der digitalen Step-Down-Steuerungen von Ex

Westdeutsche Zeitung: Rente mit 67 =
von Lothar Leuschen

Die Renten werden im kommenden Jahr
wahrscheinlich leicht steigen. Eine Nullrunde ist nicht nötig. Die
Nachricht aus dem Hause Deutsche Rentenversicherung soll sicher nach
Geschenk und Freude klingen. Doch sie ist weder das eine noch das
andere. Wenn die Einkommen in Deutschland steigen, dann muss sich das
auch bei den Renten bemerkbar machen. So sind die Regeln. Da
Deutschland die Krise überraschend gut überstanden hat und die
Zeichen auf Lohnerhöhungen stehen, mü