WAZ: BA-Vorstand: Ein-Euro-Jobs sollten freiwillig sein

Der Fachkräftemangel und die sinkende
Arbeitslosigkeit werden auch die Strategie der Arbeitsförderung
ändern. Das sagte Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur
für Arbeit, den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgabe). Künftig
müsse man sich vor allem um die schwer vermittelbaren
Langzeitarbeitslosen kümmern. Deren heutige Förderung in den
Jobcentern mit vielen kurzfristigen Maßnahmen hält Alt nicht mehr für
sinnvoll. "W

Strahlenmessung des Castorzuges startet / Bundespolizei lässt Untersuchung erst nach Konfrontation mit Greenpeace zu

Erst nach einer Konfrontation mit
Einsatzkräften der Bundespolizei konnten Experten von Greenpeace
heute Nacht mit zweieinhalb Stunden Verspätung eine Strahlenmessung
beginnen. Die Rechtsberaterin der Einsatzleitung, Frau Dannemann,
musste die Beamten in Dahlenburg dazu telefonisch anweisen.

Einsatzkräfte der Polizei hinderten zuvor Mitglieder von
Greenpeace massiv daran, in dem niedersächsischen Ort eine
Strahlenmessung des Castorzuges vorzunehmen. Anwohner zuvor d

Polizei verhindert Strahlenmessung des Castorzuges durch Atomexperten von Greenpeace / Besorgte Anlieger haben Umweltorganisation um Unterstützung gebeten

Einsatzkräfte der Polizei hindern
zurzeit Mitglieder von Greenpeace massiv daran im niedersächsischen
Dahlenburg eine Strahlenmessung des Castorzuges vorzunehmen. Anwohner
des Bahnhofs Dahlenburg hatten zuvor die unabhängige
Umweltorganisation gebeten, aus ihrem Haus heraus die Strahlung der
Castorbehälter zu messen. Der Zug mit elf Castoren steht seit 20.03
Uhr nur zehn Meter entfernt von ihrem Haus.

Die Anwohner hatten Greenpeace telefonisch darum gebeten, die
Str

Mitteldeutsche Zeitung: NPD
Union streitetüber neues Verbotsverfahren

Innerhalb der Union entbrennt ein Streit um ein
Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme NPD vor dem
Bundesverfassungsgericht. Während sich Sachsen-Anhalts
Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) am Samstag für einen
neuerlichen Gang nach Karlsruhe ausgesprochen hatte, wandten sich
CDU-Innenpolitiker vehement dagegen.

"Wir müssen in jedem Fall vermeiden, dass wir noch einmal vor dem
Bundesverfassungsgericht scheitern, bei uns herrscht da große
Skeps

Rheinische Post: Studie: Jeder zweite Zehntklässler kennt Girokonto nicht / Aigner will Verbraucherbildung an Schulen

Jeder zweite Jugendliche weiß nicht, wofür man
ein Girokonto benutzt. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag
des Verbraucherschutzministeriums hervor, die der "Rheinischen Post"
(Montagausgabe) in Teilen vorliegt. Befragt wurden Zehntklässler
aller Schulformen. Dabei offenbarten sich erhebliche Wissenslücken im
Umgang mit dem Internet und mit Handy-Verträgen sowie in
Versicherungs- und Finanzfragen. Verbraucherschutzministerin Ilse
Aigner (CSU) wil

Rheinische Post: Neuer CDU-Vorsitzender in NRW will Schule zum Großthema machen

Der neue Vorsitzende der
nordrhein-westfälischen CDU, Bundesumweltminister Norbert Röttgen,
hält eine Debatte in seiner Partei über das Schulwesen in NRW für
vordringlich. "Darüber wollen wir in den kommenden Monaten mit
unseren Mitgliedern intensiv diskutieren", sagte Röttgen der
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Er forderte zugleich einen neuen
Politikstil. "Wir müssen die Bürger ernstnehmen und die Mitglieder
betei

Lausitzer Rundschau: Der Castor-Transport und die Proteste / „Zusammenhalt“ war einmal

Man musste kein Prophet sein, um zu wissen, dass
die Proteste im Wendland gegen den Castor-Transport eine neue
Dimension haben würden: Größer, breiter, vielfältiger – aber auch
vergrämter und offenbar gewaltbereiter. Die Bundesregierung aus Union
und FDP hat daran den größten Anteil. Mit ihrem Beschluss über die
Laufzeitverlängerungen der Kernkraftwerke hauchte die Koalition der
fast schon vergessenen Anti-Atomkraftbewegung neues Leben ein. Die

Ebooks & Co auf dem Vormarsch – Aber kaum jemand hat wirklich Erfolg damit, doch wieso?

Ebooks & Co auf dem Vormarsch – Aber kaum jemand hat wirklich Erfolg damit, doch wieso?

Ja, mit Ebooks und allgemein digitalen Infoprodukten lässt sich extrem gutes Geld im Internet verdienen. Wir leben schließlich im Informationszeitalter, denn immer mehr Menschen wissen gute, umfangreiche und sorgfältig aufbereitete Informationen (Wissen, Know-How etc.) sehr zu schätzen und sind dann auch natürlich gerne bereit, dafür Geld zu bezahlen.

Doch leider gibt es auch Menschen, die zwar versuchen, u.a. mit Ebooks Geld zu verdienen, doch die meisten davon s