Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21

Sechs Wochen Schlichtung sind vorbei in Stuttgart.
Was haben sie gebracht? Erstens die Erkenntnis, dass eine Schlichtung
einem Konflikt die Schärfe nehmen kann. Für anderthalb Monate gab es
keine Auseinandersetzungen mehr, und wenn, dann wurden sie unter dem
wachen Auge der Fernsehkameras sachlich ausgetragen. Zweitens die
Erfahrung, dass eine Schlichtung nicht immer einen goldenen Mittelweg
als Ergebnis haben kann. Das lag hier schon in der Natur der Sache.
Man kann keinen halben

Lausitzer Rundschau: Zu den Erd-Rutschungen in der Lausitz

Die Sanierung riesiger Flächen, die der
Braunkohlebergbau in Ostdeutschland vor 1990 zurückgelassen hat, ist
eine Aufgabe ohne Beispiel. Groß ist dabei nicht nur der finanzielle
Aufwand, den Bund und Länder stemmen müssen, auch die
technisch-geologischen Herausforderungen sind enorm. Wie gefährlich
die Arbeit im aufgeschütteten Bergbaugelände noch nach Jahrzehnten
ist, zeigen immer wieder Rutschungen und Geländebrüche wie kürzlich
in

DGAP-News: DESIGN Bau AG veröffentlicht Zwischenbericht und gibt Verkaufszahlen für das 3. Quartal bekannt

DESIGN Bau AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht/Quartalsergebnis

30.11.2010 20:02
—————————————————————————

Kiel, 30.11.2010 – Die DESIGN Bau AG hat in den ersten sechs Monaten des
Rumpfgeschäftsjahres 2010 (1. März bis 31. Dezember 2010) als Folge des
eingeschlagenen Konsolidierungs- und Entschuldungskurses erwartungsgemäßdeutliche Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis hinnehmen müssen. Der Umsatz
sank im Vergle

DGAP-News: betbull Holding SE, formerly betbull plc, (–betbull–) announces the release of group consolidated financial statements for the nine months ended 30th September 2010

Betbull Holding SE / Key word(s): Quarter Results

30.11.2010 20:00
—————————————————————————

betbull Holding SE, formerly betbull plc, (–betbull–) announces the release
of group consolidated financial statements for the nine months ended 30th
September 2010

Financial highlights for the nine months to 30th September 2010

– Betting stakes of EUR 58.9m for the nine months down 7% compared to EUR
63.1m in the same period last year.

Mitteldeutsche Zeitung: zu Stuttgart 21

Auch wenn die Geißler-Show für eine einvernehmliche
Lösung im S-21-Streit zu spät kam: Das Modell muss Schule machen.
Großprojekte werden künftig nicht mehr in der althergebrachten
Methode durchgeführt werden können. Die Schlichtung hat gezeigt, mit
wie viel Sachverstand die Bürger komplexe Vorhaben begleiten und
sogar machbare Alternativen entwickeln können. Die Bürger müssen mehr
Möglichkeiten bekommen, als nur "Einw

EANS-Adhoc: A-TEC Industries AG / Zwischenmitteilung Q1-Q3 2010

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

9-Monatsbericht/Zwischenmitteilung

30.11.2010

Highlights: – Die Umsatzerlöse der A-TEC Gruppe fielen in den ersten
neun Monaten 2010 um 4,3% auf EUR 2.045,1 Mio. – Das Betrieb

Webinar „Burnout – Wenn Körper und Seele streiken“ am 15. Dezember von 17-18 Uhr

Seit geraumer Zeit wird in den Medien immer häufiger ‚Burnout’ thematisiert, denn die Zahl der betroffenen Menschen steigt ständig – sowohl im Berufsleben als auch schon davor während des Studiums. Der Weg in den Burnout und der Zustand an sich ist jedoch für viele Betroffene nach wie vor unklar. Vor diesem Hintergrund und auf der Grundlage eigener Erfahrungen beschreibt die Burnout-Beraterin Marie-Luise Roters im Webinar „Burnout – Wenn Körper und Seele streiken“ am 15

Westdeutsche Zeitung: Heiner Geißler entschärft den Streit um Stuttgart 21 =
Von Christoph Lumme

Heiner Geißler sprach anfangs von einem
Demokratie-Experiment, tatsächlich hat er unserem politischen System
eine Sternstunde beschert. Mit seinem Schlichterspruch erreichte der
Mediator das, was nach der Eskalation der Gewalt in Stuttgart kaum
jemand für möglich gehalten hatte: die verhärteten Positionen
zwischen protestierenden Bürgern und Projektplanern aufzuweichen, das
Gift der gegenseitigen Unterstellungen mit dem Gegengift der
Sachlichkeit zu neutralis