Als mit dem Untergang von Lehman Brothers
erstmals ein Emittent ausfiel und Tausende Anleger ihr in den
Produkten des US-Hauses investiertes Geld verloren, schien der
Zertifikatemarkt keine Zukunft mehr zu haben. Rund zwei Jahre später
reibt man sich verwundert die Augen. Erstmals in der Geschichte des
Marktes sind an den deutschen Börsen mehr als 500000 Produkte
gelistet! Als hätte es nie eine Krise gegeben, beschleunigt sich die
Massenproduktion der Branche immer weiter.
Geschätzte 425.000 Menschen gründen im laufenden Jahr in der Bundesrepublik eine Existenz (IfM Bonn). Die roots & wings academy + friends® unterstützt Unternehmergeist. Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland bietet das Unternehmen vom 15. bis 21. November 2010 zahlreiche kostenlose Veranstaltungen rund ums Thema Existenzgründung in Münsing/Ambach am Starnberger See.
Mit dem Sprengstoffalarm im Bundeskanzleramt
wird sich am nächsten Mittwoch auch der Innenausschuss des
Bundestages befasse. Das kündigte dessen Vorsitzender Wolfgang
Bosbach (CDU) im Gespräch mit der Rheinischen Post (Mittwochausgabe)
an. "Wir werden dann auch der Frage nachgehen, ob es
Sicherheitslücken gibt, die noch geschlossen werden müssen", sagte
Bosbach. Unabhängig davon, ob die Zusendung des verdächtigen Pakets
einen einen terroristis
Telefonica Group,
eines der grössten global agierenden Telekommunikationsunternehmen,
wird Schlüsselkomponenten der Acision Broadband Mobility Suite für
das Management von Policies einsetzen.
Mithilfe der umfassenden Policy Engine kann Telefonica seine
mobilen Breitbanddienste besser überwachen. Gleichzeitig erhält das
Unternehmen so Echtzeit-Daten und Informationen über verfügbare
Ressourcen und den Zustand des Netzwerks und kann so Datendienste für
s
Der Spendeninitiative "The Giving Pledge" von Bill Gates, dem Microsoftgründer, und dem Großinvestor Warren Buffett haben sich nach den Presseberichten bis August 2010 rund 40 amerikanische Milliardäre angeschlossen. Doch auch in Deutschland erfreut sich das Stiftungswesen eines steigenden Zuspruchs.
Laut den Angaben des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen (www.stiftungen.org/statistik) gab es zum 31.12.2009 genau 17.372 rechtsfähige Stiftungen des bürgerlic