Die Angst, die die Bilder aus Schmalkalden auch
bei vielen Bürgern in NRW auslösen, ist leider berechtigt. Die reale
Gefahr, dass Straßen und Häuser plötzlich im Erdboden versinken, ist
im dichtbesiedelten NRW ungleich größer als in Thüringen. Bei uns
drohen neben natürlichen Gefahren aus der Tiefe auch solche, die von
Menschen gemacht sind – und häufig einfach in Vergessenheit gerieten.
Aber das Erdreich unter einem Neubaugebiet "verg
Die Serie von Paketbomben, die seit Montag die
griechische Hauptstadt Athen und inzwischen auch das
Bundeskriminalamt in Atem hält, hatte bisher zum Glück glimpfliche
Folgen. Vielleicht sollten die Sprengsätze nicht töten. Oder sie
waren nur stümperhaft zusammengebastelt. Harmlos macht das die
Anschlagsserie aber nicht. Immerhin ist eines der Pakete sogar bis in
die Poststelle des Berliner Kanzleramts gelangt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augusti
Würzburg, 02.11.2010. Die Würzburger Prosperia AG konnte eine deutliche Portfoliooptimierung bei den CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 AG & Co. KG erzielen. Diese waren bei dem Zusammenschluss mehrerer Emissionshäuser zu Beginn des Jahres vom neuen Prosperia-Management, wie einige weitere Fonds, übernommen worden. Die CSA Beteiligungsfonds sind darauf ausgerichtet, über eine entsprechende Portfoliodiversifikation gezielt in nicht korrelierende Anlageklassen zu investiere
Der Kampf um den Fluggast ist hart – so hart, dass
sich die Billigflieger mit immer neuen Supersondersparangeboten
gegenseitig unterbieten. Der Bürger ist es nämlich mittlerweile
gewohnt, für 19 Euro nach Barcelona oder für 29 Euro nach Rom zu
fliegen. Dass das nicht kostendeckend für die Fluggesellschaften sein
kann, versteht sich fast von selbst.
Doch anstatt ihren Kunden die Wahrheit zu sagen, sprich den
Flugpreis anzuheben, lassen sich die Airlines immer neu
So mancher junge Mensch freut sich erst über eine
Lehrstelle und wünscht sich dann, er hätte sie nie bekommen. Es gibt
sie: die Chefs, die sich keiner wünscht; die Kollegen, die dich
ausnutzen; die Firmen, die Azubis nur als billige Arbeitskräfte
betrachten. Angehende Industriekaufleute machen diese Erfahrungen
eher selten, künftige Köche und Servierer erwischen hingegen oft
einen bitteren Start ins Berufsleben.
ELMOS Semiconductor AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
02.11.2010 19:40
—————————————————————————
EBIT-Prognose für 2010 angehoben
Dortmund, 2. November 2010: Die ELMOS Semiconductor AG (FSE: ELG) hat im
dritten Quartal 2010 den Umsatz und die Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr
signifikant erhöht.
Der Umsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 30,3% auf 46,3 Mio.
Euro (Q3 2009: 35,5 Mio. Euro). Das Bruttoergebnis hat si
Ein Sprengsatz in der Post für Angela Merkels
Kanzleramt; Paketbomben in mehreren Botschaften in Athen; ein
Päckchen mit explosivem Inhalt, adressiert an Frankreichs
Präsidenten. Noch ist nicht geklärt, wer hinter der Serie von
versuchten Anschlägen steckt. Doch eines haben die Täter bereits
erreicht: Das Thema Terrorgefahr steht wieder ganz oben auf der
politischen Agenda.
Erkenntnisse, wonach sich zumindest bei den Sprengsätzen in der
griechischen
Die ewige Auseinandersetzung zwischen Kassen und
Zahnärzten ums Geld erreicht einen neuen Höhepunkt: Nachdem im
Oktober zunächst die bayerischen Zahnärzte angekündigt hatten, vor
allem AOK-Patienten nur noch eingeschränkt zu behandeln, springen nun
Kollegen aus anderen Bundesländern mit auf den Protestzug. In
mehreren Regionen der Republik sollen sich Patienten bestimmter
Krankenkassen gedulden, wenn es um die Behandlung ihres erkrankten
Zahnfleischs, den
Ein Spielball der Interessen sind die Patienten
leider viel zu häufig. Immer wieder werden sie von den zahlreichen
Lobbyisten im Gesundheitssystem instrumentalisiert. Besonders
ärgerlich, wenn unter den Stimmungsmachern jene sind, auf die die
Patienten angewiesen sind – die Ärzte und Zahnärzte. Letztere tragen
jetzt ganz bewusst ihre Vertragsstreitigkeiten zwischen Krankenkassen
und kassenzahnärztlicher Selbstverwaltung auf dem Rücken der
Patienten aus. Und s