Der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung der
Union, Josef Schlarmann, fordert angesichts der positiven
Einnahme-Erwartungen des Staates niedrigere Steuern für Bürger und
Unternehmen. "Angesichts der Konjunkturentwicklung, die dem Bund
zusätzliche Steuereinnahmen verschafft, sind auch unter dem Ziel der
Haushaltskonsolidierung Steuersenkungen möglich und notwendig", sagte
Schlarmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochsa
Vor dem heute stattfindenden Integrationsgipfel
im Kanzleramt fordert CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe eine gezielte
Zuwanderung und einen Fachkräftepakt zwischen Politik, Wirtschaft und
Gewerkschaften. "Wir müssen dem bereits spürbaren Fachkräftemangel
entschieden entgegenwirken, damit er nicht zu einer Wachstumsbremse
wird", sagte Gröhe der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Dazu ist eine gemein
Die drei unionsregierten Südländer Bayern,
Baden-Württemberg und Hessen behalten sich zur Atompolitik eine
Gegenklage gegen den von Rot-Grün angekündigten Gang vors
Verfassungsgericht vor. "Wir werden uns ganz genau ansehen, wie SPD
und Grüne ihre Verfassungsklage gegen die Laufzeitverlängerung
begründen und dann prüfen, was das für den von ihnen beschlossenen
Atomausstieg bedeutet", kündigte die baden-württembergische
El Kaida schickt keine Päckchen, hier wollte
jemand anderes Angst schüren Schwarzes Pulver aus Athen war es, das
im Berliner Kanzleramt Alarm auslöste. Sollte nach ähnlichen
Postsendungen in Amtssitzen und Botschaften von Sofia, Moskau, Bern
und Paris nun auch Berlin als potenzielles Anschlagsziel markiert
werden? Ob dieses Ansinnen einen Einzeltäter oder autonome
Gruppierungen herausgefordert hat, werden die Sicherheitsbehörden
aufklären können. Fe
Wie an so vielen Stellen im Gesundheitswesen läuft auch bei der
Honorierung der Zahnärzte einiges schief. Jede Kasse hat für
Zahnbehandlungen all ihrer Patienten ein festes Budget. Das wird zum
Problem, wenn sich die Mitgliederstruktur einer Kasse plötzlich
ändert und sie – wie bei etlichen AOK und Innungskassen geschehen –
viele jüngere Menschen gewinnt. Denn anders als beim Hausarzt fallen
beim Zahnarzt die meisten Ausgabe
Kaum haben sich die Rußwolken des brennenden Öls im Golf von
Mexiko verzogen, kommt die Sonne für BP wieder durch. Einem Verlust
von über 12 Milliarden Euro im zweiten Quartal des Jahres steht
aktuell schon wieder ein Gewinn von fast 1,3 Milliarden Euro
gegenüber.
Der britische Ölmulti erholt sich schnell, auch wenn der Gewinn im
Jahresvergleich über 60 Prozent niedriger liegt. Aber BP steht im
Vergleich zu seinen Konkurrenten schlecht
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
9-Monatsbericht
02.11.2010
GfK Gruppe
GfK Gruppe mit deutlichem Plus im Umsatz und angepassten operativen
Ergebnis