Heiner Geißler: Politik soll wieder über wirtschaftliche Zukunft entscheiden / Gesine Schwan: Lehne Volksentscheide ab

In der SWR-Fernsehsendung "Die rebellische
Republik – Wohin führt der Bürgerzorn?" fordert Heiner Geißler (CDU)
ein Comeback der Politik. Er sagt: "Ich verlange, dass die Politik
ihre Aufgaben wahrnimmt, dass nämlich die Politik sich endlich in die
Lage versetzt, wieder die bestimmende Kraft in der Politik zu sein.
Dass nicht –Global Player–, dass nicht 50.000 Broker und
Investmentbanker darüber entscheiden, welche wirtschaftliche Zukunft
die Mens

Lausitzer Rundschau: Reform ins Blaue

Zum Kabinettsbeschluss zum Ende der Wehrpflicht

Der Beschluss, die Wehrpflicht auszusetzen, ist in
der Tat historisch. Nicht nur wegen der grundsätzlichen
Neuausrichtung, die die Politik der Bundeswehr als künftige
Freiwilligenarmee verordnet. Sondern auch, weil es wohl selten eine
Regierungsentscheidung gegeben hat, in deren Schlepptau so viele
Probleme ungelöst sind. Es ist eine Reform ins Blaue hinein, mit
Auswirkungen auf die Truppe selbst, auf die Gesundheits- und
Pflegebranche, auf den Bildungssektor sowie die Komm

Lausitzer Rundschau: Der DFB liest fleißig Zeitung

Beim Wettbetrugsverdacht zeigt sich der Verband tatenlos

An der Otto-Fleck-Schneise in Frankfurt am Main
werden sie über Cristian Biancone fluchen, vielleicht auch ein
bisschen über die Lausitzer Rundschau. An besagter Adresse sitzt der
Deutsche Fußball Bund (DFB), und der Name Biancone hat dort für
mächtigen Wirbel gesorgt. Das ist jener Fußball-Profi, der
offensichtlich in einem von italienischen Ermittlern abgehörten
Telefonat über Wettbetrug in Deutschland geprahlt hat. Und sich dabei
konkret auf ein

DGAP-News: YOC AG: YOC platziert Kapitalerhöhung

DGAP-News: YOC AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme
YOC AG: YOC platziert Kapitalerhöhung

15.12.2010 / 21:11

———————————————————————

Die YOC AG (Frankfurt, Prime Standard Segment; ISIN DE0005932735) hat
erfolgreich 137.000 Aktien bei institutionellen Investoren in Europa zu
33,25 Euro pro Aktie platziert. Die Kapitalerhöhung war deutlichüberzeichnet. Die Gesellschaft hat einen Bruttoemissionserlös in Höhe von
rund 4,6

Börsen-Zeitung: Teurer Befreiungsschlag, Kommentar zum Verkauf der Siemens IT-Sparte von Stefan Kroneck

In der Vorweihnachtszeit sind Anleger für
positive Unternehmensnachrichten besonders empfänglich. Mit der
Trennung von der lästigen IT-Sparte SIS traf Siemens den Nerv der
Investoren. Die Börse honorierte den kompletten Verkauf der
Konzerntochter an den französischen IT-Dienstleister Atos mit einem
Kursplus von zeitweise 2,6%. Die Reaktion des Marktes ist
nachvollziehbar, wird Siemens doch schneller als erwartet einen
Bereich los, der zuletzt das Konzernergebnis d

DGAP-News: LifeCycle Pharma A/S Grants Warrants to Employees and Senior Management

LifeCycle Pharma A/S

15.12.2010 20:45
—————————————————————————

Company Announcement no. 27/2010

To: NASDAQ OMX Copenhagen A/S Horsholm,
Denmark, December 15, 2010

LifeCycle Pharma A/S Grants Warrants to Employees and Senior Management

LifeCycle Pharma A/S (OMX: LCP) today announced that at a board meeting held on
December 15, 2010, the Board of Directors decided to issue 15,478,717 warrants
to the employe

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Jugendmedienstaatsvertrag:

Der umstrittene Staatsvertrag für
Jugendmedienschutz im Internet ist gescheitert; an der
NRW-Landesregierung und an seinen Unzulänglichkeiten. Das ehrenwerte
Vorhaben wurde ungeschickt umgesetzt, Methoden für die
Alterseinstufung für Filme und Spiele auf DVD oder Blu-Ray
unreflektiert aufs Internet übertragen. Angebote im Netz sind aber
grundlegend anders, verändern sich oft ständig. En neuer Videoclip
oder Blogeintrag kann aus einem harmlosen schnell ei

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Kosovo:

Etwas ist faul im Staate Kosovo: Minimale
Einkommen, extreme Arbeitslosigkeit, aber harte Euro und hohe
Sachwerte im Umlauf. Außerdem: Brutale Gewalt und offene Rechnungen
noch zehn Jahre nach dem Krieg zuhauf: William Shakespeares
(»something is rotten in the state of Denmark«) müsste seinen
»Hamlet« heutzutage auf dem Balkan aufziehen. Dunkle Kapitel und
mafiöse Verstrickungen sind aufzuarbeiten – auch wenn die
Kosovo-Regierung von Hashim Thaci es