Die Insolvenz der US-Supermarktkette A&P hat nach
Angaben von Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub "keine Konsequenzen" für
die Mülheimer Konzernzentrale. "Das haut uns nicht um", sagte der
geschäftsführende Gesellschafter des Handelskonzerns den Zeitungen
der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). Nach Haubs Angaben hat A&P
rote Zahlen "im dreistelligen Millionenbereich" angehäuft. Dafür
macht er auch eigene Verfehlungen verantwo
In der Rubrik „Verkaufsverpackungen und Displays“ belegt der Salesfolder „Giraffe“ für Ferrero
Kinderüberraschung den 2. Platz beim Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie und
erhält Silber in seiner Kategorie. Der aufwendig gestaltete und genau auf die Zielgruppe
ausgerichtete Salesfolder konnte eine hochkarätige Jury aus Marketing und Druckindustrie in
Sachen Konzeption, Gestaltung und Umsetzung überzeugen.
Der Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler (FDP),
Sprecher des liberalen Aufbruchs fordert enge Grenzen für den
Euro-Rettungsschirm. Das meldet die Neue Westfälische Zeitung
(Bielefeld) in ihrer Dienstags-Ausgabe. "Der Euro-Rettungsschirm darf
auf keinen Fall über das Jahr 2013 hinaus ausgeweitet werden",
fordert der ostwestfälische Grundsatz-Liberale. Außerdem müssten bei
Krisen zuerst die betroffenen Staaten notwendige Maßnahmen ergreifen.
Die gute Nachricht zuerst: Die Zahl der Kriege ist
weltweit weiter gesunken. Doch klangen die Hamburger
Friedensforscher, die die Schlachtfelder analysieren, gestern
keineswegs euphorisch. Nicht nur, weil 32 bewaffnete Konflikte noch
immer 32 zu viel sind. Beteiligt sind immer mehr Nationen und es
ziehen ganze Staatengruppen in den Krieg, wie es in einer aktuellen
UN-Studie heißt. Allzu viele gewaltsame Auseinandersetzungen schwelen
zudem unterhalb der Kriegsschwelle und können