Strom ist offenbar noch nicht teuer genug.
Anders lässt sich schließlich kaum erklären, warum jeder zweite
Haushalt noch nie den Anbieter gewechselt hat. Obwohl man
mittlerweile seit 1998 seinen Versorger selbst auswählen darf. ….
Wenn eine Studie jetzt beklagt, dass sich die Energiekonzerne zwei
Milliarden Euro unberechtigt unter den Nagel reißen, müssen sich die
Verbraucher auch an die eigene Nase fassen: Sie können wählen, sie
sind dem Anbiet
Goodbye, Ein-Euro-Jobs! Die Bundesagentur für
Arbeit will die Zahl dieser Stellen deutlich zurückfahren. Dies ist
auch ein Eingeständnis, dass dieses stets umstrittene
arbeitsmarktpolitische Instrument auf ganzer Linie versagt hat. Die
Billig-Jobs erhöhen eben nicht die Chancen, zurück in den ersten
Arbeitsmarkt zu gelangen. Die Vermittlungsquote unter den
Ein-Euro-Jobbern liegt in manchen Arbeitsagenturen bei nicht einmal
drei Prozent. Die »Arbeitsgelegenhe
Wenn der Zahnarzt bei seinem Privatpatienten
einen erhöhten Speichelfluss feststellt, darf auch seine Rechnung
wegen der erschwerten Arbeitsbedingungen etwas höher ausfallen. Der
eine oder andere Lehrer unter seinen Patienten mag dann schon mal
fragen, wie der Doktor denn die Erhöhung gemessen habe und bewerte.
Man kann sich darüber – wie über andere Posten der Rechnung –
trefflich und mehr oder weniger friedlich auseinandersetzen. Das
Sachleistungsprinzip der ges
Auf die Idee, Flugpassagiere vor der
Sicherheitskontrolle an Flughäfen in unterschiedliche Risikogruppen
einzuteilen und unterschiedlich durchzuchecken, kann nur jemand
kommen, der vor lauter Kostendenken für alle anderen Fragen völlig
betriebsblind geworden ist. Wenn man sich die Folgen einer solchen
Einteilung nach Augenschein vor Augen führt, wird klar, wie
untauglich und unmenschlich dieser Vorschlag ist. Die Großmutter aus
Gütersloh, die ihre Enkel besu
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht
wert! So lautet ein altes Sprichwort. Es wollte uns Sparsamkeit
lehren. Das war in Ordnung. Aber die Zeiten ändern sich – und wir
ändern uns mit ihnen. Heute rechnen wir nicht mehr in Heller und
Pfennig. Wir kaufen und kalkulieren mit dem Euro, auch wenn der nun
schwankt und wankt. Die alte D-Mark ist fast vergessen – nur
Nostalgiker sehnen sich nach ihr zurück. In Zeiten, in denen die
Banken Milliarden in den Sand gesetzt und
Als Zusammenschluss von unterschiedlichen Bauunternehmen ist die Koch Firmengruppe weitaus mehr als nur das. In diesem Zusammenschluss arbeiten sehr viele Experten aus den verschiedenen Bereichen der Braubranche Hand in Hand zusammen.
Seit die Europäische Zentralbank am 7. Mai 2009 den Leitzinssatz auf ein Prozent gesenkt hat, ist das allgemeine Zinsniveau auf einen historischen Tief-Rekordpunkt gesunken. Freilich taten sich die Banken schwer, die Entlastung an die Verbraucher weiter zu geben, aber jetzt ist die Talsohle endlich erreicht. Weiter nach unten kann es nicht mehr gehen. Nie waren die Bedingungen für Kreditaufnahmen so günstig wie jetzt. Aber Kredit ist trotzdem nicht gleich Kredit. Im Internet kann
Die Bundesnetzagentur verzeichnet einen deutlichen
Rückgang an Beschwerden von Verbrauchern über Rufnummernmissbrauch.
"Wir hatten in diesem Jahr eine große Welle von Betrügereien mit
Gewinnversprechen und Lotterien", sagte der Präsident der
Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, im Interview des
General-Anzeigers. Insgesamt hätten sich 30000 Verbraucher in diesem
Jahr "über diese Form der Abzocke" beschwert. Doch die Zahl sei im
Jahresv