Jetzt wird eine Strategie erkennbar. Ernst soll für
die chaotisch wirkende Programmdebatte ebenso zur Rechenschaft
gezogen werden wie für zu erwartende Schlappen bei Landtagswahlen im
Westen – während man ihn aus dem Erfolg versprechenden
Landtagswahlkampf in Sachsen-Anhalt verbannt. Geht bis zur
Berlin-Wahl ausreichend viel schief, kann man den Erfurter
Programmparteitag zum Wahlparteitag umfunktionieren. Der Thüringer
"Wossi" Bodo Ramelow hätte ein Hei
Der Vorschlag, Fluggäste nach Risikogruppen zu selektieren, ist
ebenso abenteuerlich, wie er klingt. Flughafenchef Christoph Blume
dürfte dabei wohl vor allem eine möglichst reibungslose Abfertigung
der Reisenden im Auge gehabt haben – und weniger deren Sicherheit.
Denn durch die Einteilung in Risikogruppen könnten etwa
Geschäftsreisende oder Urlauberfamilien zügig durch die Kontrollen
geschleust werden. Das bedeutet weniger Aufwand
Soviel vorweg: Öl ist endlich, Alternativen wie der
Elektroantrieb sind noch nicht so weit, den Verbrennungsmotor als
treibende Kraft in Autos und Lastwagen zu verdrängen. Doch solange
nicht klar nachgewiesen ist, dass ein höherer Anteil Biosprit im
Benzin den Kohlendioxidausstoß verringert, solange macht eine
Erhöhung der Beimischquote wenig Sinn. Diesen Nachweis ist die
Europäische Union bislang schuldig geblieben. Fakt ist: Die
Untersuchung der EU ist noc
Ein afrikanisches Sprichwort sagt: "In einem Kampf
zwischen zwei Elefanten wird das Gras zertrampelt." In der
Elfenbeinküste tobt ein solcher Kampf – zwischen "zwei Präsidenten",
dem selbsternannten Laurent Gbagbo und dem gewählten Alassane
Ouattara. Zertrampelt zu werden drohen der labile innere Frieden und
die Aussicht auf wirtschaftliche Erholung dank neuer Ölfunde vor der
Küste und steigender Weltmarkt-Preise für Kakao und Kaffee.
Sympt
Die Überlebensstrategien für die WestLB sind
inzwischen arg überschaubar: Ein Verkauf als Ganzes an einen
Privatinvestor ist äußerst unwahrscheinlich geworden, seit die
EU-Kommission mögliche Käufer wissen ließ, dass sie die
milliardenschweren Beihilfen zurückzahlen müssten. Die zweite Chance,
die Fusion mit anderen Landesbanken, ist in zig Varianten
gescheitert. Es bleiben nur zwei Möglichkeiten: Die Schließung der
WestLB mit
Wer für Web-Projekte guten Content benötigt, muss nicht zwangsläufig tief in die Tasche greifen. Neue Geschäftsmodelle zum Textvertrieb machen es möglich.
Während die Wirtschaft nach der Rezession
aufblüht, spüren die Kommunen erst jetzt – mit der üblichen
zeitlichen Verzögerung – die ganze Wucht der Krise. Aber was heißt
schon: die Kommunen? Wir Bürger sind es, die nun zu Opfern des
Rekord-Defizits werden. Kindergärten, Sinfoniekonzerte,
Sozialprojekte und städtische Theater . . . die kommunale
Streichliste ließe sich beliebig verlängern. Aus eigener Kraft werden
sich die Städte
Fluggäste haben sich an manches gewöhnt. Sie
ertragen jede Kontrolle. Meist ohne zu murren, denn sie wollen ja
Sicherheit an Bord. Dafür zahlen sie den Preis der kleinen
Unannehmlichkeiten. Sie packen ihre Flüssigkeiten in durchsichtige
Beutel, sie ziehen Jacken, Gürtel, Stiefel aus, lassen sich gründlich
abtasten, falls der Zufallsgenerator dafür sorgt, dass der
Metalldetektor bei ihnen piept, sie beantworten Fragen, wenn das noch
nötig ist. Sie werd
Die Kommunen müssen für den Ausbau der
Kinderbetreuungsplätze bis zum Jahr 2013 noch mächtig Geld in die
Hand nehmen – Geld, das sie vielerorts nicht haben – um am Ende
eventuell feststellen zu müssen, dass alle Liebesmüh– vergeblich war.
Denn: Ab 2013 soll nicht nur der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz
für jedes dritte Kind unter drei Jahren gelten. Auch das als
"Herdprämie" verschriene Betreuungsgeld soll eingeführt werden – f&uum
Knapp 120 Millionen Euro, in Worten:
einhundertzwanzig, werden an Silvester in Deutschland wieder in die
Luft gejagt – bzw. aus dem Fenster geworfen. Und wofür? Nur, damit es
um Mitternacht ein bisschen blitzt, ein bisschen kracht und man
draußen vor der Haustüre das neue Jahr mit ein paar "Ahs" und "Ohs"
begrüßen kann. Natürlich kann man mit der Tradition argumentieren.
Natürlich kann man ausrechnen, dass die Summe bei statistischen