Das neue ungarische Mediengesetz entzieht der
Pressefreiheit in dem EU-Land die Grundlage. Da wird qua Verfassung
(!) ein Medienrat eingesetzt, dessen Mitglieder Marionetten der
Regierung sind – genauer: des rechtspopulistischen
Ministerpräsidenten Viktor Orban. Die Wächter von Orbans Gnaden
sollen öffentliche wie private Medien kontrollieren. Zum Maßstab
erklärt das neue Gesetz eine ausgewogene Berichterstattung, es
verbietet politische Propaganda und droht bei
Der Streit im Gesundheitswesen erinnert an ein
beliebtes Kartenspiel, das offensichtlich nicht nur Kindern gefällt:
an das Schwarze-Peter-Spiel, bei dem sich die Akteure gegenseitig die
Schuld zuweisen. Das aber hilft niemandem weiter. So behauptet
Wolfgang Hoppen-thaller, Chef des bayerischen Hausärzteverbands,
Gesundheitsminister Philipp Rösler wolle die Hausärzte vernichten,
indem er die Vorteile, die der Hausärztevertrag für die Mediziner
bietet, durch die
Conference Call Scheduled for Thursday, February 17, 2011 10:00 a.m. ET
NEW YORK, 2010-12-22 22:00 CET (GLOBE NEWSWIRE) –BGC Partners, Inc. (Nasdaq:BGCP), a leading global intermediary to the
wholesale financial markets, today announced that it plans to issue an advisory
press release at or before 8:00 a.m. ET on Thursday, February 17, 2010. This
advisory release will notify the p
Schon mal einer männlichen Sprechstundenhilfe begegnet? Einen
Grundschullehrer kennengelernt? Das Auto von einer Mechanikerin
reparieren lassen? Wohl eher selten. Bei der Berufswahl setzen viele
auf Tradition – mit dem Ergebnis, dass es nur wenige Kraftfahrerinnen
und Schreinerinnen gibt und noch weniger Kosmetiker oder Erzieher.
Unverständlich eigentlich, denn was ist so typisch weiblich an der
Kosmetik-Kunst und so typisch männlich am Masch
Das mehrheitliche Votum der bayerischen Ärzte, ihre
Krankenkassen-Zulassung zu behalten, ist ein Sieg der Vernunft. Eine
andere Entscheidung wäre ein Fiasko gewesen für Ärzte und
Versicherte. Die Versicherten in Bayern wären ab Sommer für eine
Industrie-Nation unwürdig schlecht medizinisch versorgt, viele Ärzte
wären schlicht ihrer Existenz beraubt worden. Denn wer seine
Zulassung zurück gibt, kann sechs Jahre
Mit der Ratifizierung des Start-Abkommens im
Senat feiert Barack Obama ein politisches Comeback, das nach der
Schlappe bei den Kongresswahlen nur wenige für möglich hielten. Sah
er Anfang November noch wie die lahmste aller "lahmen Enten" im
Weißen Haus aus, trumpfte er im Umgang mit den widerspenstigen
Konservativen jetzt auf. Erst rang er den Republikanern mit einem
Zugeständnis bei der Spitzensteuer ein zweites Konjunkturpaket ab.
Dann betäubte e
Super Micro
Computer, Inc. (http://www.supermicro.com/index.cfm) , das weltweit
führende Unternehmen für Innovationen im Bereich Server-Technologie
sowie Green Computing, kündigte heute zwei Neuzugänge für seine
Double-Sided Storage(TM)-Produktfamilie
(http://www.supermicro.com/storage/) an. Zunächst das SC417, welches
branchenweit führende 88 Hot-Swap-Laufwerke der Enterprise-Klasse im
2,5-Zoll-Format mit 4U JBOD-Konfiguration unterstützt. Dann das
SC837,
Die Geschäfte in den USA mit Steuersparmodellen
in Milliardenhöhe waren für die Deutsche Bank alles andere als ein
Ruhmesblatt. Schlimmer noch: Die Tatsache, dass das größte deutsche
Geldinstitut jetzt öffentlich kriminelles Fehlverhalten eingestanden
hat, ist erschreckend. Im jahrelangen Clinch mit der wenig
zimperlichen US-Aufsicht folgt nun die Quittung. Die Deutsche Bank
kauft sich von dieser Altlast aus den Jahren 1996 bis 2002 frei – mit
mehr als einer
Einen Stresstest höchst riskanter Art wagt heute
Südkorea. Mit zwei Manövern – zu Lande in Grenznähe und auf gar nicht
so hoher See – soll die Belastbarkeit des hypernervösen Nachbarn im
Norden auf die Probe gestellt werden. Wenn das mal gut geht… Der
Nervenkrimi ist für sich genommen schon leichtsinnig genug. Niemand
kann sicher sein, dass die bellenden Hunde aus Pjöngjang wirklich
nicht beißen. Aber mehr noch. Südkorea rührt mit seinem g