Krankenkassen sparen Milliarden an Arzneimittelausgaben: Patienten und Apotheker sind die Dummen
Krankenkassen sparen Milliarden an Arzneimittelausgaben: Patienten und Apotheker sind die Dummen
Krankenkassen sparen Milliarden an Arzneimittelausgaben: Patienten und Apotheker sind die Dummen
AOK setzt weiter auf Arzneimittelrabattverträge
Akademische Bildung – Engagement wächst
Ein Kommentar von Matthias Beermann:
Das Land kennt ein atemberaubendes demografisches und
wirtschaftliches Wachstum. Es überholt seine Nachbarn, bringt die
althergebrachte Machtbalance ins Wanken. Der neue Riese giert nach
Anerkennung, will mehr Einfluss, lässt militärisch die Muskeln
spielen. Ein Land, das Angst macht. China 2011? Nein, das
wilhelminische Kaiserreich, dessen Streben nach einem "Platz an der
Sonne" dazu beitrug, Europa 1914 in den Ersten Weltk
Kommentar der Ostthüringer Zeitung zu USA/ China: Der
Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten in den USA kommt zu einem
kritischen Zeitpunkt. Die Visite wird über den Tag hinaus Aufschluss
geben, wie sich das Verhältnis der beiden Großen in Zukunft
tatsächlich gestaltet. Dabei geht es nicht nur um Wirtschaftsfragen,
um den taumelnden Dollar und den zu niedrigen Yuan. Es ist auch ein
Wettkampf um Werte und Überzeugungen. Der leere Stuhl von Oslo muss
ge
Ein Kommentar von Sven Gösmann:
Am Montag war an dieser Stelle zu lesen, Nordrhein-Westfalen sei
ein Land ohne Opposition. Dies bedarf heute einer Korrektur. Es gibt
eine Opposition. Sie ist 63 Jahre alt, trägt Bart und rote Robe,
heißt Michael Bertrams und ist Präsident des
Landesverfassungsgerichtshofs. Natürlich hat Richter Bertrams nur
seines Amtes gewaltet, das aber wirkungsmächtig. Ein Hauch von "Wir
sind das Volk" weht durch das Schreiben
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Analysten/Firmenporträts/Joint Ventures/Kooperationen/Zusammenarbeit
London (euro adhoc) – Die Liso Goldmines Plc (Liso) gibt bekannt,
dass der Abbau vorhandener Gold-Ressourcen in der Demokratischen
Republik
co.don AG /
/
Ad hoc: Ad hoc-Meldung nach § 15 WpHG co.don AG (ISIN: DE 0005173603)
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
co.don AG beabsichtigt Kapitalerhöhung um bis zu 4.381.180 Euro
Telto, 19. Januar 2011 – Der Vorstand der co.don AG hat am 19. Januar 2011 mit
Zustimmung des Aufsichtsrats vom selben Tage beschlossen, dass Grundkapital der
co.don AG von derzeit 13.143.541 Euro gegen Bareinlagen um b
Dass der Bundesnachrichtendienst hinter den
Vorgängen steckt, ist unwahrscheinlich. Gut möglich, dass er sich für
Soldaten-Briefe interessiert. Doch dass er auf eine Weise vorgeht,
die so offensichtlich ist, scheint eher unwahrscheinlich. Die zweite
Möglichkeit ist, dass die Sicherheitsbehörden Hinweise auf Straftaten
hatten, die in Masar-i-Scharif stattfanden oder von hier aus geplant
wurden. Doch in einem solchen Fall müsste das
Verteidigungsministerium davon
Von Klaus Welzel
Gobalisierung ist manchmal ganz einfach zu verstehen: Geht es den
Amerikanern schlecht, bestellen die Chinesen weniger Druckmaschinen
in Heidelberg. Sinkender Bedarf in den Staaten an bedruckten
Etiketten made in China. Kein Land agiert alleine in der Welt. Und
somit ist es aus europäischer Sicht gut, wenn China und die USA auf
einen Handelskrieg verzichten. Gleich zu Beginn des Staatsbesuchs von
Chinas (oder der Welt?) mächtigstem Mann, Hu Jintao, wurden
mil