EANS-Adhoc: Oxygen Biotherapeutics unterzeichnet Vertriebsabkommen für
Dermacyte-Produkte mit Schweizer Gesellschaft

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Verträge

13.01.2011

DURHAM, North Carolina – Oxygen Biotherapeutics, Inc. (NASDAQ & SIX
Swiss Exchange: OXBT) gibt bekannt, dass das Unternehmen ein
Vertriebsabkommen mit

Neuerscheinung FULL-DISKfighter: Vier Reinigungs-Tools in einem!

Das dänische Unternehmen SPAMfighter legt nach: Nach dem SPAMfighter, dem SPYWAREfighter, dem VIRUSfighter und dem SLOW-PCFighter liegt nun der FULL-DISKfighter vor. Das völlig neu entwickelte Windows-Tool hilft dabei, die eigene Festplatte zu entschlacken und alle Dateien zu löschen, die nicht mehr länger benötigt werden. Zusätzlich kümmert sich der FULL-DISKfighter auch darum, doppelte und übergroße Dateien aufzuspüren oder die Festplatte zu d

LVZ: Bundeswehr Teil weiterer Großoffensive in Nord-Afghanistan

Die in Afghanistan eingesetzten ISAF-Truppen
planen unter Führung des für den Norden zuständigen
Regionalkommandeurs von der Bundeswehr, Generalmajor Hans-Werner
Fritz, unmittelbar nach dem für den 28. Januar geplanten
Bundestagsbeschluss zur Mandatsverlängerung, eine weitere
Großoffensive in der nördlichen Region um Kundus. Nach einem Bericht
der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) soll es dabei,
zusammen mit US-Spezialkräften

Neue Westfälische (Bielefeld): FDP-Finanzexperte Schäffler warnt vor Ausweitung des Euro-Rettungsschirms

FDP-Finanzexperte Frank Schäffler warnt davor,
Portugal unter den Euro-Rettungsschirm zu holen. "Damit wäre nach
Griechenland und Irland die nächste Stufe der Interventionsspirale
erreicht", warnt er am Mittwoch im Interview mit der Neuen
Westfälischen (Bielefeld). "Damit würde der Rettungsschirm noch
stärker institutionalisiert. Dies ist ein fortgesetzter Rechtsbruch
der europäischen Verträge." Stattdessen müsse die Politi

Studie: Versicherungsberater vernachlässigen Bedarf der Kunden – Testsieger ist Versicherungskammer Bayern vor Allianz

Sperrfrist: 13.01.2011 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Zu häufig versäumen es Versicherungsberater, die Bedürfnisse von
Kunden gezielt und umfassend zu ermitteln. Nicht immer entsprechen
die erstellten Angebote daher dem individuellen Bedarf. So das
Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für
Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv.

Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
SPD-Politiker Arnold kritisiert Einschränkungen bei Afghanistan-Abzug

Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat Verteidigungsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) wegen seiner jüngsten
einschränkenden Äußerungen zum Afghanistan-Abzug kritisiert. "Es ist
nicht hilfreich, wenn er immer wieder relativiert und sich damit
gegen die Staatengemeinschaft stellt", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Denn
es ist Beschlusslage de

Kölner Stadt-Anzeiger: Afghanischer Ex-Minister warnt vor Abzug der deutschen Soldaten

Der ehemalige afghanische Wiederaufbauminister Amin
Farhang hält einen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan nur unter
bestimmten Bedingungen für möglich. "Der Abzug hängt davon ab, wie
sich die Lage entwickelt", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe). "Dafür ist nicht allein der Aufbau der
afghanischen Sicherheitskräfte entscheidend, sondern auch die
wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Hier ist der Westen

Rheinische Post: SPD-Linke kritisiert Verteidigungsminister Guttenberg

Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu
Guttenberg hat mit seinen Äußerungen zum Termin eines
Afghanistan-Abzuges beim linken Flügel der SPD-Fraktion Misstrauen
geweckt. "Wurschtigkeit ist an der Stelle nicht angebracht", sagte
Ernst-Dieter Rossmann, Sprecher der Parlamentarischen Linken, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstag-Ausgabe). Der
Minister hatte gesagt, es sei ihm "wurscht", welcher Termin im Mandat
gen

Rheinische Post: Grüne erneuern Rücktrittsforderung an Ministerin Aigner

Die Grünen haben im Dioxin-Skandal
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) erneut zum Rücktritt
aufgefordert. Anlass ist eine Pressekonferenz der Ministerin, bei der
sie versichert hatte, es sei aus ihrer Sicht "alles wunderbar
gelaufen". Dem widersprach Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn
entschieden. "Es ist keineswegs wunderbar gelaufen", sagte Höhn der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstag-Ausgabe)