DGAP-News: Kilo Goldmines erbohrt 21,4 g/t Goldüber 0,95 m und 1,89 g/t Goldüber 8,15 m auf dem Explorationsgebiet Kitenge, Somituri-Projekt, in der DRK

DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Kilo Goldmines erbohrt 21,4 g/t Goldüber 0,95 m und 1,89 g/t Goldüber 8,15 m auf dem Explorationsgebiet Kitenge, Somituri-Projekt, in
der DRK

26.01.2011 / 22:04

———————————————————————

Toronto, Ontario, Kanada. 26. Januar 2011. Kilo Goldmines Ltd. (–Kilo–)
(WKN: A0X8JV; TSX Venture: KGL) gibt Teilergebnisse von fünf Kernbohrungen
und von einer in einem Straßenan

Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / Inflation

Ruhe gefragt

Inflation ist brandgefährlich. Das hat sich ins kollektive
deutsche Gedächtnis gebrannt. Bisher gelang es Politik und
Notenbanken, aktuelle Ängste im Zaum zu halten. Doch diese Phase
könnte enden. Denn während lange nur einzelne Pessimisten warnten und
dabei nicht immer handfeste Gründe nannten, bildet sich inzwischen
eine kleine Phalanx namhafter Volkswirte. Haben sie recht, wäre die
gängige Schmerzgrenze von zwei Prozent Preissteige

DGAP-News: CEONEWS.Tv und Terra Resources, PLC kuendigen Interview mit CEO Leonid Fradkin am 27.1.2011 an

CEONEWS.Tv

26.01.2011 21:49
—————————————————————————

Themen sind u. a. die Zulassung an der Frankfurter Wertpapierborse und der
Erwerb von Ol- und Gasfeldern in der Republik Kalmueckien nordlich des
Kaspischen Meers

LONDON, 2011-01-26 21:49 CET (GLOBE NEWSWIRE) –Terra Resources, PLC (–Terra Resources– oder –das Unternehmen–) ist ein in
Grossbritannien ansaessiges, an der Frankfurter Wertpapierborse unter dem
Aktiensymbol –T31– notier

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu Obamas Rede:

US-Präsident Barack Obamas Bericht zur Lage der
Nation 2011 ist visionär. Um Amerika konkurrenzfähig zu halten,
fordert er mehr Ausgaben für Bildung, Forschung, Entwicklung und
Innovationen. Diese Bildungsoffensive folgt dem Besuch des
chinesischen Präsidenten Hu Jintao auf dem Fuße. Denn die indische,
brasilianische oder chinesische Konkurrenz schläft nicht. Das hat man
in Amerika klar erkannt. Die Zukunftsvision mit innovativen
Technologien klingt plau