Ramsauer setzt Bahn bei Behebung des Winter-Chaos Ultimatum

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat der Deutschen Bahn ein Ultimatum gesetzt, noch in dieser Legislaturperiode alle Probleme im Winterreiseverkehr zu beheben. "Zum Ende meiner ersten Amtszeit als Bundesverkehrsminister im Jahr 2013 muss die Zeit der Chaos-Winter bei der Bahn vorbei sein", sagte Ramsauer der "Bild am Sonntag". Der Minister sieht vor allem beim Thema Pünktlichkeit noch Verbesserungsbedarf. "Natürlich bin ich mit der Pünktlichkeit

GDL-Chef Weselsky droht mit flächendeckendem Streik der Lokführer

Einen Tag vor Beginn der Warnstreiks hat der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, mit einer Ausweitung des Arbeitskampfes zum flächendeckenden Streik gedroht. "Solange wir kein verhandlungsfähiges Angebot bekommen, werden wir die Arbeitskämpfe steigern – bis zum flächendeckenden Streik", sagte Weselsky der "Bild am Sonntag". Der Gewerkschaftschef kündigte an: "Der erste Arbeitskampf wird nicht länger als drei Stund

Hamburg: SPD-Spitzenkandidat Scholz will mit Grünen über Koalition verhandeln

Am Tag der Landtagswahl in Hamburg hat SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz seinen Willen für eine rot-grüne Koalition bekräftigt. "Wenn es nicht reicht, um alleine zu regieren, werden wir mit den Grünen sprechen", sagte Scholz der "Bild am Sonntag". Den Grünen, die zuletzt mit der CDU koaliert hatten, kündigte Scholz allerdings harte Koalitionsverhandlungen an. "Wir machen nicht wie die CDU in den letzten Jahren Kompromisse mit, die für Ham

Sonntagsfrage: CDU und CSU verlieren leicht in der Wählergunst

CDU und CSU haben in den aktuellen Umfragewerten leichte Verluste zu verzeichnen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 35,7 Prozent – 0,3 Prozentpunkte weniger als noch in der Vorwoche. Die FDP verharrt indes unverändert auf fünf Prozent. Während die SPD leicht auf 24,3 Prozent (24,5 Prozent in der Vorwoche) sinkt, konnten die Grünen zulegen und kommen so auf 1

Algerische Sicherheitskräfte verhindern Demonstration

Algerische Sicherheitskräfte haben am Samstag circa 2.000 Menschen daran gehindert, eine Demonstration gegen die amtierende Regierung abzuhalten. Dies berichten lokale Medien. Demnach hätten tausende Polizisten versucht, die Menschenmenge zu zerstreuen. Die Demonstranten verlagerten daraufhin ihren Marsch in ein anderes Stadtgebiet. Die Polizei verfolgte die Protestmenge und griff die Demonstranten mit Schlagstöcken an. Nach geltendem algerischen Recht sind Demonstrationen verbote

Libysche Sicherheitskräfte töten mindestens 84 Menschen

Der Einsatz der libyschen Sicherheitskräfte gegen die Proteste im Land hat in den vergangenen drei Tagen mindestens 84 Menschenleben gefordert. Dies berichtet die offizielle tunesische Nachrichtenagentur TAP und beruft sich auf Augenzeugen- und Medienberichten. Die Demonstranten fordern ökonomische und politische Reformen in Libyen. Der seit über 41 Jahren regierende Staatschef Muammar al-Gaddafi gibt den Forderungen der Demonstranten bislang jedoch nicht nach. Früheren Beric

G20-Treffen: Kriterien zur Messung von Ungleichgewichten vereinbart

Die 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) haben sich auf Kriterien zur Messung von wirtschaftlichen Ungleichgewichten verständigt. Die Staatenlenker trafen sich in Paris, da Frankreich momentan die Präsidentschaft innerhalb der G20 inne hat. Die Finanzminister legten fünf Punkte fest, mit denen die Ungleichgewichte künftig früher und präziser erkannt werden sollen. Diese umfassen den Schuldenstand und das Haushaltsdefizit eines Landes, die private

Inhaftierte Reporter im Iran sind frei

Die beiden im Iran inhaftierten Reporter sind heute freigelassen worden. Dies bestätigte ein Sprecher des Auswärtigen Amts. Demzufolge befinden sich "die beiden deutschen Staatsangehörigen zur Stunde in Täbris in Begleitung deutscher Konsularbeamter". Das Auswärtige Amt hoffe, dass die beiden Journalisten "noch heute in die Obhut der deutschen Botschaft in Teheran" kommen. Am Samstag wurde zunächst bekannt, dass die Haftstrafen der Deutschen in G

Demonstranten erobern Perlenplatz in bahrainischer Hauptstadt zurück

Tausende Demonstranten haben am Samstag den zentralen Perlenplatz in der bahrainischen Hauptstadt Manama zurückerobert. Zuvor hatte das Militär den Platz geräumt. Der Kronprinz des Inselstaates, Scheich Salman bin Hamad al-Chalifa, hat am Samstag in seiner Funktion als stellvertretender Oberbefehlshaber das Militär angewiesen, mit "sofortiger Wirkung" die Straßen und Wohngebiete des Landes zu räumen. Anstelle des Militärs soll nun die Polizei die &ou