Banken drohen hohe Schadensersatzforderungen wegen offener Immobilienfonds

Deutschen Geldinstituten drohen hohe Schadensersatzforderungen wegen des Verkaufs offener Immobilienfonds, die im Zuge der Finanzkrise eingefroren wurden. Juristen monieren, die Banken hätten unzureichend auf die Gefahren der Produkte hingewiesen. "Offene Immobilienfonds wurden trotz ihrer Risiken als Alternative zum Sparbuch verkauft", sagt Rechtsanwalt Klaus Nieding dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Weil Anleger nach dem Ausbruch der Finanzkrise massenweise ihr Ge

Magazin: BA-Chef Weise drohte indirekt mit Rücktritt

Im Streit um die Hartz-IV-Reformen hat der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, indirekt mit Rücktritt gedroht. Auf Regionalkonferenzen hat er laut dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" vor Führungskräften der Bundesagentur in den vergangenen Wochen erklärt: Der Vorstand sei nicht bereit, eine Organisation zu führen, die dauerhaft rote Zahlen schreibe. Hintergrund sind die Pläne bei den Hartz-Verhandlungen z

Stasi-Beauftragte Birthler: Vor Versöhnung müsse Wahrhaftigkeit stehen

In der Debatte um Versöhnung zwischen Opfern und Tätern der SED-Diktatur hat die Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Marianne Birthler, angemahnt, dass vor der Versöhnung die Wahrhaftigkeit stehen müsse. "Zunächst müssen die Karten auf den Tisch, damit man weiß, was geschehen ist. Das ist die Grundlage dafür, dass Menschen aufeinander zugehen oder, was mir fast noch wichtiger ist, sich mit ihrer eigenen Geschichte versöhnen", sa

Der Tagesspiegel: Marianne Birthler mahnt an, dass vor der Versöhnung die Wahrhaftigkeit stehen müsse

Berlin – In der Debatte um Versöhnung zwischen
Opfern und Tätern der SED-Diktatur hat die Bundesbeauftragte für die
Stasiunterlagen, Marianne Birthler, angemahnt, dass vor der
Versöhnung die Wahrhaftigkeit stehen müsse. "Zunächst müssen die
Karten auf den Tisch, damit man weiß, was geschehen ist. Das ist die
Grundlage dafür, dass Menschen aufeinander zugehen oder, was mir fast
noch wichtiger ist, sich mit ihrer eigenen Geschichte versö

Bundesverkehrsminister Ramsauer warnt Lokführer vor Streiks

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivfüher (GDL) angesichts angekündigter Streiks davor gewarnt, auf die Belange der Bahn-Kunden nicht ausreichend Rücksicht zu nehmen: "Die Berufspendler dürfen nicht als Geiseln für Gewerkschaftskonkurrenzen herhalten", sagte Ramsauer der "Bild am Sonntag". "Ich appelliere mit allem Nachdruck an die Verantwortlichen, sich nicht die Falschen zum Feind zu machen. Die B

Ägypten: Gericht erlaubt erstmalig islamische Partei

In Ägypten ist eine erstmalig eine Partei mit islamischen Hintergrund zugelassen worden. Das hat das Oberverwaltungsgericht in Kairo am Samstag beschlossen. Die "Al Wasat" hatte zuvor rund 15 Jahre lang erfolglos versucht, eine Zulassung zu bekommen. Die Partei ist damit die erste, die nach dem Rücktritt des ägyptischen Staatschef Husni Mubarak, die Berechtigung bekommt an den nächsten Parlamentswahlen teilzunehmen. Die Partei wurde von einem ehemaligen Gründun

Designierter Bundesbankpräsident Weidmann wählte Lautenschläger selbst aus

Der designierte Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat seine künftige Stellvertreterin Sabine Lautenschläger selbst ausgesucht. Laut dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" war es eine seiner letzten Amtshandlungen als Kanzlerberater, sie bei Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) als Bundesbank-Vize ins Gespräch zu bringen. Beide ließen daraufhin bei Lautenschläger, bislang Direktoriumsmitglied der Bundesanstalt f&uum

Welche Voraussetzungen muss ein Webdesigner mitbringen?

Mediengestalter oder Webdesigner ist heutzutage der Traumberuf vieler Jugendlichen. Dies erstaunt vor allem deshalb, weil bis vor wenigen Jahren bzw. Jahrzehnten dieses Berufsbild überhaupt noch nicht existierte. Verantwortlich für den Boom, den dieser Beruf unter jungen Menschen ausgelöst hat ist vor allem das Internet.