95-prozentige Sicherheit für Biblis – GRÜNE: Gewinne für RWE wichtiger als Sicherheit
95-prozentige Sicherheit für Biblis – GRÜNE: Gewinne für RWE wichtiger als Sicherheit
95-prozentige Sicherheit für Biblis – GRÜNE: Gewinne für RWE wichtiger als Sicherheit
Im Irak sind am Donnerstag mindestens acht Menschen bei einem Selbstmordanschlag getötet worden. "Der letzte Bericht zeigte, dass acht Menschen getötet und 30 weitere bei der Explosion verletzt wurden. Zudem wurden acht Autos in der Nähe komplett zerstört", so eine anonyme Quelle gegenüber der chinesischen Presseagentur "Xinhua". Der Vorfall ereignete sich 100 Kilometer nördlich von Bagdad in der Provinz Diyala. Der Attentäter habe sein mit
Während sich in Bahrain die Unzufriedenheit
der schiitischen Mehrheit gegen die sunnitische Oberschicht entlädt,
hat die Jugend in Gaddafis Ölstaat mehr mit steigenden
Nahrungspreisen und einer Wohnungsnot zu kämpfen. Das gewaltsame
Vorgehen gegen die Proteste zeigt, welche Angst die Despoten
umtreibt. Fallen auch Bahrain als US-Flottenstützpunkt und Libyen als
Investitionsmagnet, wird dies ein Test für den Westen. Politische
Instabilität könnte den &
Und die Gefahr wächst, dass aus Bürgern in
Uniform Rambos werden. Sicher: Man kann gegensteuern mit
Zugangshürden, besserer Bezahlung, Qualifizierungs- und
Studienmöglichkeiten. Der Kampf um die besten Köpfe im Wettbewerb mit
der Wirtschaft wird sich aber kaum gewinnen lassen. Dafür hat das
Verteidigungsressort zu wenig zu bieten – bis 2014 müssen 8,3
Milliarden Euro eingespart werden. Der Sparhaushalt ist längst
beschlossen. Dass die Wehrpflichtarme
Schüsse auf Demonstranten im mediterranen Benghasi,
auf dem Perlenplatz Manamas am Persischen Golf, in den engen Gassen
von Sanaa. Das alles passierte gestern in Libyen, Bahrain und Jemen,
drei arabischen Staaten, aber dreien, wie sie unterschiedlicher kaum
sein könnten. Jemen ist Republik, Bahrain Monarchie, die »Jamahiriya«
Libyen nimmt gar für sich in Anspruch, gar kein Staat im
herkömmlichen Sinne, sondern eine »Gemeinschaft der Volksmassen« zu
Wenn die Technik gut funktioniert, kann die
ESA ein zuverlässiges Serien-Fahrzeug für die Versorgung im All
vorweisen. Die US-Shuttles werden dieses Jahr außer Dienst gestellt.
Das reißt eine große Lücke beim Lieferservice für die ISS. Diese
sollen "Kepler" und Co füllen helfen. Weitere drei Transporter werden
bis 2015 gebaut. Die ESA hofft aber auf eine Fortsetzung der Serie.
Darüber sollen die für Raumfahrt zuständigen EU-
Die NVR-Serie erreicht ein neues Level an Sicherheit und Funktionalität
Schleierfahndung
Lubmin: Widerstand im Norden wächst
TÖREN: Forderung nach Deutschpflicht verkennt die Sachlage