Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Zu Guttenberg
Neues Machtgefüge
CARSTEN HEIL

Es ist längst noch nicht ausgemacht, ob
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg die gegenwärtigen
Plagiatsvorwürfe politisch überlebt. Da ist jeder gut beraten,
zunächst abzuwarten, ob die Prüfung seiner Doktorarbeit wirklich
ergibt, dass er große Teile abgeschrieben hat. Vieles spricht
freilich dafür. Sicher ist jedoch, dass seine Glaubwürdigkeit
gegenwärtig massiv leidet. Damit verliert der Baron politisch an
Gewicht. Denn sein

Handwerkspräsident: Mehr Handwerksmeister sollen studieren

Der Präsident des Zentralverbandes des deutschen Handwerkes, Otto Kentzler, hat gefordert, dass sich bis Ende 2013 fünf Prozent der Handwerksmeister mit einem Hochschulstudium fortbilden. "Die Verzahnung von Handwerk und Wissenschaft wird immer wichtiger, da die Industrie auch Forschung und Entwicklung an die Zuliefererbetriebe auslagert", sagte Kentzler gegenüber der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). Seit dem Beschluss der Kultusministerko

Mindoro durchteuft bei Bohrungen weitere hochgradige Nickelabschnitte und erwirbt neues Gebiet

Mindoro durchteuft bei Bohrungen weitere hochgradige Nickelabschnitte und erwirbt neues Gebiet

• Weitere mächtige Durchschneidungen bei Bolobolo: 15,4 m mit 1,01 % Nickel und 14,5 m mit 1,06 % Nickel
• Abkommen zum Erwerb eines neuen wichtigen Gebiets mit Nickel-Laterit-Mineralisierung unterzeichnet

EDMONTON, ALBERTA, 15. Februar 2011 – Mindoro Resources Ltd. (TSXV: MIO; ASX: MDO; Frankfurt: WKN 906167) freut sich, weitere wirtschaftlich interessante Bohrergebnis

Ex-Chefökonom der Deutschen Bank hält Mario Draghi für idealen EZB-Chef

Der ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, hat sich für Mario Draghi als neuen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgesprochen. "Ich wünsche mir für Europa, dass Mario Draghi Präsident wird. Er wäre die ideale Besetzung", sagte Walter der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe). Keiner der anderen Kandidaten für den EZB-Chefposten könne eine vergleichbare Biografie wie Draghi vorweisen, sagte der

Türkei: Israel schließt Botschaften nach Hisbollah-Drohungen

Israel hat wegen Drohungen der Hisbollah vorläufig vier seiner Auslandsbotschaften geschlossen. Darunter seien die Botschaft in Ankara und das Konsulat in Istanbul, berichtet die türkische Zeitung "Milliyet" am Donnerstag. Israel habe die Botschaften aus Sicherheitsgründen vorläufig schließen müssen, nachdem die libanesische Hisbollah mit Rache für den Mord an Imad Mughniyah zu dessen drittem Todestag gedroht hatte. Am Dienstag hatte das israelische

WAZ: Handwerkspräsident: Mehr Meister sollen studieren

Bis Ende 2013 sollen sich fünf Prozent der
Handwerksmeister mit einem Hochschulstudium fortbilden. Dieses Ziel
hat Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes, ausgegeben. Das
berichten die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). "Die
Verzahnung von Handwerk und Wissenschaft wird immer wichtiger, da die
Industrie auch Forschung und Entwicklung an die Zuliefererbetriebe
auslagert", sagte Kentzler. Seit dem Beschluss der
Kultusministerkonferenz von März 2009 hab