Lausitzer Rundschau: Die Verwandlung

Plagiatsvorwürfe beschädigen Guttenbergs Image

Noch nie ist in der Geschichte der Bundesrepublik
einem Politiker in so kurzer Zeit so viel öffentliche Anerkennung
zuteil geworden wie Karl-Theodor zu Guttenberg. Trotz seiner erst 39
Jahre gilt der schneidige Freiherr aus Oberfranken vielen bereits als
natürlicher Nachfolger Angela Merkels im Kanzleramt – und nicht nur
der Boulevard fand ihn und seine Frau Stephanie, jedenfalls bis
gestern, uneingeschränkt "gutt". Dabei hat der CSU-Politiker im Laufe
seiner Amtsze

CleanEquity Monaco 2011, 3. und 4. März mit dem Thema Probleme im Seetransport

CleanEquity Monaco, das
Forum für aufstrebende Cleantech-Firmen, die dort die Bekanntschaft
von Spezialisten für Investoren in den Bereichen Finanzen und
Strategie, Entscheidungsträgern, Endnutzern und internationalen
Medien und Fachmedien machen können, ist erfreut, seine Partnerschaft
mit Carbon War Room für das Forum Clean Equity Monaco 2011
bekanntzugeben.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110214/CL47472LOGO)

Die Carbon War Room, eine weltweit agie

Großbritannien: Papstbesuch kostete rund 8 Millionen Euro

Der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Großbritannien hat den britischen Steuerzahler knapp sieben Millionen Pfund (8,3 Millionen Euro) gekostet. Darin ist ein Abendessen für die päpstliche Delegation mit dem Außenminister enthalten, das mehr als 18.000 Pfund (22.000 Euro) gekostet hatte und gut 22.000 Pfund (26.000 Euro) für Helikopterflüge. Dies berichtet die britische Zeitung "The Independent" unter Berufung auf eine Erklärung des Außenminis

Börsen-Zeitung: Die Daimler-Delle, Kommentar zur Ergebniswende bei Daimler von Bernd Weber

Dass Daimler in diesem Jahr nicht noch einmal in
die Falle laufen möchte und wie 2010 unterjährig dreimal die
Ertragsprognose für den aktuellen Turnus ändern muss, ist nur zu
verständlich. Deshalb gibt es auch nichts daran zu mäkeln, wenn der
Konzern zur alten Tradition zurückkehrt, früh im Jahr und in
Anbetracht eines weiterhin volatilen Umfeldes zunächst qualitative
Ansagen macht. Wenn jetzt von einem deutlich besseren operativen
Gewinn f&uuml

Polaroid Eyewear stellt neue Sonnenbrillenkollektion mit wegweisender Innovation und Stil&Glanz auf der Fashion Week NewYork und der MIDO Show in Mailand vor

Polaroid Eyewear, eine
Abteilung von StyleMark AG und der weltweite Technologieführer in der
Optik- und Linsentechnologie gab heute den offiziellen
Verbraucherstart für eine neue Kollektion von Heritage-Sonnenbrillen
unter dem Namen Best Under The Sun und gestaltete einige der
ikonischen Polaroid-Brillen-Designs aus den 30er und 80er Jahren neu.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110215/NY48778-a )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110215/NY48778-b )

Brainlab startet neu gestaltete Website

Brainlab, führend bei
softwaregestützten Systemen für präzisere und weniger invasive
medizinische Eingriffe, lädt Kunden, Ärzte und Patienten zu einem
Besuch der neu gestalteten Unternehmenswebsite unter brainlab.com
(http://www.brainlab.com) ein. Die neu gestaltete Website bietet ein
intuitives Anwendererlebnis, dynamische Videos sowie verbesserte
Inhalte und ein ansprechenderes Design.

"Bei Brainlab sorgen wir dafür, dass Medizintechnik und
medizinis

Rheinische Post: Gaddafis Revolution

Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Er trägt den wohl anmaßendsten Titel aller arabischen Potentaten:
Muammar al Gaddafi nennt sich "Revolutionsführer", seit er 1969 einen
Militärputsch gegen den damaligen libyschen König anführte. Die
Revolution hat er seither vor allem zum eigenen Nutzen verwaltet und
zum Schaden anderer. Gaddafi zettelte Kriege an, schürte militärische
Konflikte und unterstützte Terroristen. Es hat schon etwas
I

Rheinische Post: Mister Bundesbank

Ein Kommentar von Martin Kessler:

Jens Weidmann wird nicht nur der jüngste Bundesbankpräsident. Mit
ihm wird zugleich einer der engsten Mitarbeiter von Bundeskanzlerin
Angela Merkel zum obersten deutschen Hüter unserer Währung. Das stößt
einigen Kritikern auf. Sie fürchten um die Unabhängigkeit jener
Institution, an die einem Bonmot des früheren
EU-Kommissionspräsidenten Delors zufolge alle Deutschen glauben. Doch
die Vorwürfe sind

Hoffnungsschimmer 2011

Die Bundesvereinigung der Filmschaffenden-Verbände e.V. vergibt Auszeichnung für "faire Produktionsbedingungen"