FDP-Politiker Lotter will Minister künftig vor ihrer Berufung befragen lassen

Wegen des Wirbels um die Doktorarbeit von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) fordert FDP-Politiker Erwin Lotter Anhörungen nach US-Muster. Jeder künftige Minister sollte sich vor seiner Berufung einer Ausschuss-Befragung stellen. Lotter sagte der "Bild-Zeitung": "Diese soll auch im TV übertragen werden und Lebensläufe, Ausbildungsstationen, Lücken in der Vita transparent machen." Sollte sich später herausstellen, ein Minister

Bellevue Group schlägt Barausschüttung von CHF 4 vor

Bellevue Group AG /
Bellevue Group schlägt Barausschüttung von CHF 4 vor
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

MEDIENMITTEILUNG

Küsnacht, 28. Februar 2011

Bellevue Group schlägt Barausschüttung von CHF 4 vor

–    Bellevue Group macht wieder Gewinn

–    Unverändert starke Eigenkapitalbasis (Tier 1 Ratio 48.2%)

–    Verrechnungssteuerfreie Aussch&

Arbeitgeberpräsident Hundt warnt vor steigender Gefahr von Arbeitskämpfen

Vor dem Hintergrund der Lokführer-Streiks in der vergangenen Woche hat die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände vor einer steigenden Gefahr von Arbeitskämpfen in Deutschland gewarnt. Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt sprach sich in der "Bild-Zeitung" dafür aus, die Friedenspflicht in den Betrieben gesetzlich sicherzustellen: "Spartengewerkschaften sollten nicht streiken dürfen, solange es einen Tarifvertrag gibt, an den die meisten Gew

Gesundheitsminister Rösler lehnt Zusagen für schnelle Arzttermine ab

Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) lehnt Pläne der Union ab, dass Kassenpatienten künftig binnen drei Wochen einen Termin beim Facharzt bekommen sollen: "Versprechen kann man viel, aber so löst man keine Probleme", sagte Rösler der Tageszeitung "Die Welt". "Eine gute Versorgungssituation kann man nicht einfach per Gesetz bestimmen." Grund für die langen Wartezeiten ist nach Ansicht von Rösler nicht der Unwillen der Ärzte

Außenminister Westerwelle: Äußerungen Lukaschenkos über Homosexuelle sind empörend

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat abwertende Bemerkungen des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko über Minderheiten und insbesondere Homosexuelle mit Empörung zurückgewiesen. "Herr Lukaschenko missachtet die Menschen- und Bürgerrechte des eigenen Volkes tagtäglich. Es ist gut, dass Europa geschlossen dagegen vorgeht", sagte Westerwelle der Tageszeitung "Die Welt". Die Verstimmung geht auf einen Besuch Westerw

EANS-Adhoc: Kapsch TrafficCom AG / Kapsch TrafficCom veröffentlicht das Ergebnis
zum dritten Quartal im Wirtschaftsjahr 2010/11

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

9-Monatsbericht

28.02.2011

Wien, 28. Februar 2011 – Die im Prime Market der Wiener Börse
notierte Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000KAPSCH9) konnte in den
ersten drei Quartalen

Gold Silber Kontor mit Edelmetall-Sparplan ab 25 Euro

Die Gold Silber Kontor GmbH, ein Edelmetallhändler
mit Filialen in Berlin und Hamburg, sowie etlichen Bestell- und
Abholpunkten im Bundesgebiet, bietet ab sofort die Möglichkeit,
gängige Gold- und Silbereinheiten auf Raten zu erwerben.

Damit ermöglicht die Berliner Firma so genannten Kleinanlegern,
die keine größeren Beträge, jedoch monatliche Raten aufbringen können
und möchten, in Gold und Silber als Vermögensschutz zu investieren.
Di

Saarbrücker Zeitung: Falter hält dauerhaften Amts-Verbleib zu Guttenbergs für unwahrscheinlich

Der Mainzer Politikwissenschaftler Jürgen
Falter hält einen dauerhaften Verbleib von Karl-Theodor zu
Guttenberg (CSU) im Amt des Verteidigungsministers für
unwahrscheinlich. "Er wird sicher gehalten werden, bis die Wahlen
Ende März in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vorbei sind. Alles
andere wäre das falsche Signal für große Teile der
Unions-Anhängerschaft", sagte Falter der "Saarbrücker Zeitung"
(Montag-Ausgabe

Kölner Stadt-Anzeiger: Staatsrechtler nennt Merkel-Äußerung Missachtung der Wissenschaft

Der Staatsrechtsprofessor Ulrich Battis hat Kanzlerin
Angela Merkel (CDU) wegen ihrer jüngsten Äußerungen zur Aberkennung
des Doktortitels von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu
Guttenberg (CSU) scharf kritisiert. "Die Aussagen der Kanzlerin sind
unglaublich", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe).
"Denn damit stellt sie die Verantwortlichkeiten auf den Kopf. Das
ist Missachtung von Wissenschaft." Nicht die Politik geb