Creditolo MasterCard: Filmgutschein für jeden Interneteinkauf

Inhaber der Creditolo MasterCard erhalten jetzt für jeden Einkauf einen Filmgutschein. Für jede Zahlung im Internet bis zum 30. April wird ein Gutschein für je ein Filmerlebnis ausgestellt, das wahlweise per Post als Leih-DVD oder als Video-on-Demand bestellt werden kann.
Der Gutschein kann direkt bei MasterCard abgeholt und beim Kooperationspartner Video Buster eingelöst werden. Dazu ist eine Registrierung des jeweiligen Einkaufs erforderlich. Jeder Gutschein ist drei Mo

Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre
Lammert: „Ein Sargnagel für das Vertrauen in unsere Demokratie“

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich
erneut kritisch zur Plagiatsaffäre von Verteidigungsminister
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) geäußert. Dies berichtet die in
Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Montag-Ausgabe). Vor
Mitgliedern der rund 20-köpfigen "Arbeitsgruppe Demokratie" der
SPD-Bundestagsfraktion sagte Lammert Teilnehmern zufolge am vorigen
Freitagmorgen, die Affäre und ihre Begleitumstände seien "

Mitteldeutsche Zeitung: Bildungspaket
Viele Kommunen werden kalt erwischt

Das am Freitag von Bundestag und Bundesrat
verabschiedete Bildungspaket trifft die Kommunen in Sachsen-Anhalt
unvorbereitet. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Montag-Ausgabe). "Wir haben noch keine genauen
Informationen, wie die Umsetzung laufen soll", sagte der
Landesgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Jürgen
Leindecker, der MZ. Ähnlich äußerte sich der Geschäftsführer des
Landkreistages, Hei

Mitteldeutsche Zeitung: Erneut Stasi-Fall in Birthler-Behörde
Vaatz: Glaubwürdigkeit beeinträchtigt

Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, hat Aufklärung über die
jüngsten Stasi-Fälle in der Stasi-Unterlagen-Behörde verlangt. "Ich
halte das für einen Skandal und erwarte, dass die Behördenleitung die
Frage beantwortet, wie dergleichen immer wieder passieren kann",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Montag-Ausgabe). Schließlich werde "die Glaubwürdigkeit

„Pulmonale Hypertonie… Eine atemraubende Krankheit“ – Europäische Aufklärungskampagne wird am Tag der seltenen Krankheiten ins Leben gerufen

Veranstaltungen,
die heute in Brüssel und Wien stattfinden, kennzeichnen den Start
einer neuen europäischen Aufklärungskampagne über pulmonale
Hypertonie (PH), eine Krankheit, deren charakteristisches Merkmal
Bluthochdruck in den Arterien der Lunge ist und die jeden Menschen
jeden Alters befallen und töten kann.[2] Bessere Diagnose und
Kenntnis der PH sind dringend erforderlich, um diese Krankheit besser
zu verstehen und den Menschen zu helfen, die mit ihr leben müs

NDR Info: Postbank Kundengelder offenbar veruntreut – Totalverlust mit Immobilienfonds

Das Geld von zahlreichen Postbank-Kunden ist im
Zusammenhang mit einem Immobilienprojekt in Südafrika offenbar
veruntreut worden. Nach Recherchen von NDR Info investierten die
Kunden über den Fonds "MCT Südafrika 3" mehrere Millionen Euro in ein
Hotelprojekt in Südafrika, das von der Postbank mit Hinweis auf die
Fußball-Weltmeisterschaft 2010 beworben worden war. Das Geld aus
Deutschland verschwand jedoch vermutlich bei einer Vertragsfirma in
Südafr

Rheinische Post: CDU-Außenpolitiker Mißfelder: Integrationsfragen besprechen wir nicht mit türkischer Regierung

Der außenpolitische Sprecher der
Unionsfraktion, Philipp Mißfelder (CDU), hat die Forderung des
türkischen Ministerpräsidenten Tayyip Erdogan zurückgewiesen, dass
Deutschland alle Integrationsfragen mit der türkischen Regierung
besprechen solle. "Die Forderung, dass wir alle Integrationsfragen
mit Ankara verhandeln sollen, ist für uns kein gangbarer Weg", sagte
Mißfelder der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Er fügte hin

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Biosprit E10

Autofahren wird erneut teurer. Schuld daran sind
die steigenden Spritpreise. Dabei kommen dieser Tage gleich zwei
Ereignisse zusammen: die Einführung des teureren Superbenzins E10 und
der steigende Ölpreis als Reaktion auf die Unruhen in Libyen.
Ärgerlich ist insbesondere die Preistreiberei durch den Biosprit E10.
Zumal dessen Einführung eine rein politische Entscheidung ist. Die
Europäische Union will den Schadstoffausstoß verringern. Zunächst
einmal aber

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Libyen

Die Welt reagiert auf Gaddafis blutigen
Wahnsinn: Fast zeitgleich verhängen UNO, USA und EU Sanktionen gegen
den libyschen Diktator. Die UN-Resolution wirft Gaddafi »schwere
Verstöße gegen die Menschenrechte« vor, sperrt seine Konten, erlässt
ein Reiseverbot und ermöglicht Prozesse gegen den Gaddafi-Clan vor
dem Internationalen Strafgerichtshof. Diese Schritte sollen helfen,
den Diktator zu entmachten und zu bestrafen. Die diplomatischen
Interventione