In Italien sind in den vergangenen Tagen mehr als 4.000 Flüchtlinge gelandet, was am Samstag zur Ausrufung des "humanitären Notstandes" durch das italienische Parlament geführt hat. Medienberichten zufolge hat die Küstenwache noch viele weitere Boote mit Flüchtlingen auf hoher See ausgemacht und tausende im Hafen von Tunis gesichtet. Trotz des demokratischen Umsturzes sind die ökonomischen Probleme in Tunesien noch nicht gelöst. Immer noch haben tause
Berlin – Der Vizechef der konservativen
EVP-Mehrheitsfraktion im Europaparlament, Manfred Weber, geht davon
aus, dass Rom den Ansturm von Flüchtlingen aus Nordafrika alleine
meistern kann. "Italien ist angesichts der gemeldeten
Flüchtlingszahlen kein Staat, der überfordert ist", sagte Weber dem
"Tagesspiegel" (Montagausgabe). Er erwarte von den italienischen
Behörden, dass sie im Umgang mit den Flüchtlingen die
menschenrechtlichen Mindeststanda
Um die Zuverlässigkeit ihrer Züge zu erhöhen, will die Deutsche Bahn der Eisenbahnindustrie künftig Daten über den Alltagsbetrieb zur Verfügung stellen. Diese neue Art der Zusammenarbeit soll erstmals bei der ICX-Flotte, dem neuen Rückgrat des Fernverkehrs ab 2016, zum Einsatz kommen, erfuhr der "Tagesspiegel" (Montagausgabe) aus Konzernkreisen. "Es wird einen Austausch von Betriebsdaten geben", sagte ein hochrangiger Bahn-Manager dem Blatt.
Berlin – Um die Zuverlässigkeit ihrer Züge zu
erhöhen, will die Deutsche Bahn der Eisenbahnindustrie künftig Daten
über den Alltagsbetrieb zur Verfügung stellen. Diese neue Art der
Zusammenarbeit soll erstmals bei der ICX-Flotte, dem neuen Rückgrat
des Fernverkehrs ab 2016, zum Einsatz kommen, erfuhr der
"Tagesspiegel" (Montagausgabe) aus Konzernkreisen. "Es wird einen
Austausch von Betriebsdaten geben", sagte ein hochrangiger
Bahn-Ma
In der FDP-Bundestagsfraktion ist eine Debatte um die Beteiligung des Parlaments beim dauerhaften Euro-Rettungsschirm (ESM) entbrannt. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) widersprechen führende FDP-Politiker der Einschätzung, dass für den ESM eine Zweidrittel-Mehrheit im Bundestag notwendig sei. "Eine Rechtsgrundlage für den Europäischen Stabilitäts-Mechanismus kann auch ohne Zwei-Drittel-Mehrheit geschaffen werden", er
An einem Kauf der WestLB als Ganzes sind noch drei Finanzinvestoren interessiert. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt". (Montagausgabe). Die Fonds Apollo, Lone Star und J.C. Flowers hätten am Freitag konkretisierte Kaufangebote abgegeben, hieß es im Umfeld des Verkaufsprozesses. Damit hat sich der Kreis der Interessenten verkleinert: Im Januar hatten noch vier potenzielle Käufer unverbindliche Angebote beim Veräußerungsbeauftragten des Bundes, Friedrich
Mehr als 7.000 Japaner wollen offenbar auf die Kurileninseln umsiedeln. Die vier nördlichen Inseln seien in historischer Sicht nie von Russen besiedelt worden, auf den Inseln hätten immer Japaner gelebt, sagte der japanische Außenminister Seiji Maehara. Daher sei dieses japanisches Gebiet, hieß es weiter. Hintergrund des Streits ist der Konflikt um die vier Kurilen Etorofu, Kunashiri, Shikotan und Habomai auf die Japan seit 1945 Anspruch erhebt. Die Inseln gehören alle
Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will nicht neuer Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) werden. "Ich stehe für diesen Posten nicht zur Verfügung", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Zur Begründung erklärte der Sozialdemokrat, er halte es für falsch, wenn ein einst aktiver Finanzminister in eine Kontrollinstanz wie die EZB wechsele. Auch vertrete er in inhaltlichen Fragen ähnliche P
Der Druck der Rohstoffpreise und die nun anziehenden Verbraucherpreise könnten eine raschere Zinswende bringen als von vielen erwartet wird. US-Notenbankchef Ben Bernanke sieht eine sich selbstragende Wirtschaft und deutet damit ein Ende der geldpolitischen Maßnahmen an. Höhere Zinsen sind schlecht für die Märkte, ein Ende der Rally kündigt sich an. Nutzen Sie jetzt noch die -50% Aktion des Simple Invest Weekly Newsletters.